Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
![„Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage sollen Maturanten an Apples iPhone-Assistentin Siri stellen. Gesucht werden originelle Sprachnachrichten.](https://media04.meinbezirk.at/article/2017/10/18/5/11190595_L.jpg?1550811726)
- „Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage sollen Maturanten an Apples iPhone-Assistentin Siri stellen. Gesucht werden originelle Sprachnachrichten.
- hochgeladen von FH Kärnten
FH Kärnten schreibt Innovationswettbewerb für Maturanten aus
Beim Innovationskongresses 2017, welcher von 14. bis 16. November im Congress Center in Villach über die Bühne geht, haben Maturanten im Rahmen eines Wettbewerbs der FH Kärnten die einmalige Chance, internationale Experten live zu erleben. „Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage sollen Maturanten an Apples iPhone-Assistentin Siri stellen, gesucht werden kreative, originelle und überzeugende Sprachnachrichten.
Keynote Speaker wie Ken Segall, der an der Seite von Steve Jobs als kreativer Geist für Apple tätig war, Siri- Erfinder Curtis Carlson oder Professor Christian Seelos von der Stanford University, werden am diesjährigen Innovationskongress in Villach unter dem Titel „Plug into the Digital Future“ dem Publikum ihr Know-how und ihre Erfahrungen aus der Praxis weitergeben. Die FH Kärnten als Kooperationspartner des Innovationskongresses 2017 lädt eine Maturaklasse dazu ein, am 15. November beim Kongress einen Blick in die Welt von morgen zu wagen und sich vom Wissen internationaler Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft inspirieren zu lassen.
Unter dem Wettbewerbstitel „Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ sucht die FH Kärnten nach originellen und überzeugenden Sprachnachrichten. Beantwortet werden soll die Frage nach der Schule der Zukunft von Siri, jenem Sprachcomputer, der aus iPhone und iPad zu uns spricht. Teilnahmeberechtigt sind österreichweit alle Maturaklassen im Schuljahr 2017/18 und es sind mehrere Einreichungen pro Schulklasse möglich. Die eingereichten Sprachnachrichten an siri@fh-kaernten.at werden von einer unabhängigen Jury nach Kreativität, Originalität und inhaltlicher Aussagekraft bewertet. Die Gewinnerklasse nimmt an einem exklusiven Meet & Greet mit Siri-Erfinder Curtis Carlson beim Innovationskongress am 15. November 2017 in Villach teil. Zusätzlich erhält die gesamte Schulklasse ein Tagesticket für den Innovationskongress inklusive Übernachtung für Schulen, die außerhalb Kärntens anreisen. Die Einreichfrist endet am 31. Oktober 2017.
Details & Teilnahmebedingungen unter: www.fh-kaernten.at/siri
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.