Ein Zentrum für die Gesundheit

In diesem leerstehenden Gebäude in der Hoefftgasse könnte ein Primärversorgungszentrum entstehen, so Stadler.
  • In diesem leerstehenden Gebäude in der Hoefftgasse könnte ein Primärversorgungszentrum entstehen, so Stadler.
  • hochgeladen von Karl Pufler

SIMMERING. Obwohl Simmering mehr als 100.000 Einwohner hat, sind nur 40 Allgemeinmediziner und 45 Fachärzte im Bezirk tätig. Bei nur fünf Kinderärzten und 22 Zahnärzten ist klar, dass ein Aufstocken der Ärzte notwendig ist.

Dabei wird die Situation in den nächsten zwei Jahren noch schlimmer: Acht Hausärzte haben schon angekündigt, in Pension zu gehen. Auch wenn die Gebietskrankenkasse versucht, Nachfolger zu finden: Die Realität sieht anders aus. Im benachbarten Triesterviertel in Favoriten etwa brauchte es mehr als ein halbes Jahr um geeignete Räumlichkeiten zu finden.

Drehscheibe für Praxen

Das Problem dabei ist, dass die älteren Praxen meist nicht barrierefrei sind. Wer aber eine neue Ordination eröffnet, muss ohne Stufen und Hindernisse erreichbar sein. Der Umbau ist für Jungärzte in den meisten Fällen zu teuer. Damit beginnt die Suche, die oft bis zu einem Jahr dauert.

Wiener Wohnen bietet inzwischen ein Service an, bei dem geeignete Örtlichkeiten an den Hausarzt vermittelt werden. Auch Bezirksvorsteher Paul Stadler greift helfend ein: "Wir kennen oft Räumlichkeiten, auch außerhalb der Gemeindebauten, die für Ärzte geeignet sind. Deshalb können Sie sich bei uns melden und wir versuchen zu vermitteln."

Ein "kleines Krankenhaus"

Aber damit gibt sich der Bezirkschef nicht zufrieden. Er wünscht sich ein großes Primärversorgungszentrum. "Das müsste nach dem Vorbild in Enns laufen", ist der Bezirkspolitiker überzeugt. In einer Art "Gesundheitsstraße" wären die Ärzte angesiedelt. Die Patienten bekommen die Diagnose und dann geht es weiter ins nächste Zimmer. Dort kommt es etwa zur Wundversorgung oder anderen medizinischen Maßnahmen.

"In Enns funktioniert das so gut, dass sogar schon Rettungsfahrten zum Teil diese Zentren anfahren und die Spitäler entlasten", so Stadler. Platz wäre etwa in einem leerstehenden Gebäude in der Hoefftgasse. Das wäre eine Möglichkeit für ein Gesundheitszentrum für Simmering und Schwechat, ist sich Stadler sicher und möchte erste Gespräche in diese Richtung aufnehmen. Erste zustimmende Signale kommen aus Niederösterreich: Die Schwechater Bürgermeisterin Karin Baier ist der Idee nicht abgeneigt. 

Weitere Links

Zum Themen-Channel „Rundum gesund"
Mehr zum Thema "Rundum gesund" erfahren Sie auf gesund.at. Auf gesund.at findet sich zu (fast) jedem Thema ein passender Artikel. Einfach Stichwort in der Suche eingeben, Artikel auswählen und Link einfügen.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.