Ein Soccer Dome für Simmering

In der Traglufthalle sind drei Kleinfelder für das Spiel fünf gegen fünf auf Kunstrasen. | Foto: FC Karabakh Vienna
5Bilder
  • In der Traglufthalle sind drei Kleinfelder für das Spiel fünf gegen fünf auf Kunstrasen.
  • Foto: FC Karabakh Vienna
  • hochgeladen von Karl Pufler

SIMMERING. In Kaiserebersdorf trainiert der FC Karabakh Vienna. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Ost hatte Trainer Volkan Kahraman angekündigt, den Durchmarsch in die Erste Liga zu versuchen.

Als Verstärkung holte man zwei Rapidler aus der 2008-Meistermannschaft: Christian Thonhofer und Ümit Korkmaz. Der Erfolg: Nach den ersten drei Runden lag der Klub auf Platz vier. Dabei kümmert sich der FC Karabakh Vienna nicht nur um die Kampfmannschaft.

Auch für die Hobbyspieler gibt es inzwischen ein Programm. Gleich neben dem Hauptplatz der Kicker entstand in fünf Monaten Arbeit eine Fußballhalle, die sich sehen lassen kann: Auf einer Fläche von 52 mal 36 Metern gibt es drei Kleinfelder, auf denen je Mannschaft fünf Spieler gegeneinander antreten können. Zusätzlich gibt es zwei Kleinfelder im Freien.

Bubble-Ball und Feiern

Die Traglufthalle macht das Spiel auf Kunstrasen vom Wetter unabhängig möglich. In einem eigenen Anbau gibt es die Möglichkeit, sich umzuziehen und zu duschen. "Jeder kann sich hier mit seinen Freunden einen Platz zum Kicken mieten", so Murat Safin, der Geschäftsführer von Domelf. "Wer in der Halle reserviert, kann bei Schönwetter auch auf einen Outdoorplatz wechseln, wenn er noch frei ist", so Safin.

Die Plätze im Freien sind zum Teil auch größer. Auch Firmenfeiern kann man hier veranstalten: etwa um Bubble-Ball zu spielen. Dabei wird versucht, den Ball ins Tor zu bugsieren, während man vom Kopf bis zu den Knien in einem riesigen Luftball steckt. Danach kann man sich in der Relax-Zone erholen.

Zur Sache

In der Klebindergasse 31 befindet sich der Domelf. Eine Stunde auf dem Kleinfeld kostet 65 Euro, Bubble-Ball kommt auf 250 Euro inklusive der Platzmiete. Weitere Infos und Anmeldung unter www.domelf.at oder Tel. 0699/199 25 273.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.