Wienstrom gibt Gas für Lehrlinge.

- "Ihr macht es richtig", bestärkt BV Angerer Stfean, Florian und Daniel, alle im vierten Lehrjahr.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Joki Kirschners Motto „Man muss rechtzeitig drauf schaun, dass man’s hat, wenn man’s braucht“ stand Pate für die lang ersehnte erste eigene Lehrwerkstätte der Wien Energie in Simmering, die am 24. Oktober feierlich eröffnet wurde.
„Die heutigen Lehrlinge sind die wichtigen Fachkräfte von morgen“, erklärte Peter Weinelt, Geschäftsführer von Wien Energie Stromnetz, die Wichtigkeit dieser großzügigen Anlage mit den neuesten technischen Einrichtungen im BGS – Betriebsgebäude Simmering.
Ideale Bedingungen
„Hier finden die Lehrlinge ideale Bedingungen, damit ihnen während ihrer vierjährigen Ausbildungszeit die Spannung am Beruf nicht ausgeht“, freute sich Bezirksvorsteherin Renate Angerer, die als zweifache Mutter weiß, wovon sie spricht. Und meinte zu den zahlreichen werdenden Elektroenergie-, Maschinenbautechnikern und Mechatronikern im Saal: „Damit habt ihr das Rüstzeug für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Macht das Beste daraus!“ Sie würde sich allerdings auch endlich Mädchen in den Lehrberufen der Wienstrom wünschen.
Gabriele Domschitz, Personalvorstand der Wiener Stadtwerke dazu: „Da haben wir noch Nachholbedarf, die neuen Räumlichkeiten und Angebote sind hoffentlich eine Einladung auch für jungen Damen, bei uns zu lernen.“ Derzeit werden 93 männliche Lehrlinge hier ausgebildet. Ab 2012 wird zusätzlich der Beruf Elektrotechnik-Anlagenbetriebstechnik angeboten.
„Wir wollen der attraktivste Arbeitgeber für unsere Lehrlinge, aber auch später im weiteren Berufsleben in der Region Wien werden“, so Domschitz.
Damit Wien das Licht nicht ausgeht
Den größten Vorteil der neuen Lehrwerkstätte Simmering in der 7. Haidequerstraße 6 mit seinen Labors, dem Lehrsaal und zahlreichen Sportmöglichkeiten sieht Peter Weinelt, Geschäftsführer von Wien Energie Stromnetz in der praktischen Einbindung der Lehrlinge in wirkliche Arbeitsprozesse.
„Junge Menschen wollen nach neun Jahren Schulzeit sehen, was ihre Arbeit bewirkt.“ Am BGS Simmering wird zwar kein Strom erzeugt – das passiert nur wenige Meter entfernt im Kraftwerk Simmering, das über eine Million Haushalte Wiens mit Strom und knapp 200.000 Haushalte mit Wärme versorgt – dort sind aber seit 21 Jahren die ganze Infrastruktur, Fuhrpark, Technik und rund 260 Mitarbeiter untergebracht, die dafür sorgen, dass Wiens Stromversorgung auch immer reibungslos funktioniert. Damit man’s hat, wenn man’s braucht!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.