Barbara Essl im Bezirksmuseum Simmering
Queer Moments in Lost Places

Foto: Barbara Essl
12Bilder

Kunstfotografien von Barbara Essl noch heute im Bezirksmuseum Simmering zu sehen!

Fotografin Barbara Essl zeigt bis 15. Dezember 2023 im Bezirksmuseum unbekannte Seiten Simmerings und erweckt die geheimnisvolle Schönheit gesellschaftlicher Vielfalt an verlassenen Plätzen zum Leben.

Seit vielen Jahren reist Barbara Essl durch Europa und fotografiert stillgelegte Fabriksgelände, verlassene Krankenhäuser und andere nicht mehr „gebrauchte“ Gebäude und Plätze. Ihr Projekt „QUEER MOMENTS in LOST PLACES“ hat sie nach Simmering geführt. Das Ergebnis ihrer Arbeit wird im Rahmen dieser Kunstfotoausstellung präsentiert.

Die Fotoshootings fanden an verlassenen und/oder historischen Orten in
Simmering statt. Schauplätze waren der Alberner Hafen, Schloss Thürnlhof, ein Abbruchhaus, der Friedhof der Namenlosen, ein Areal auf dem Wiener Zentralfriedhof, die Wiener Werkshallen, ehemals Saurer Werke sowie Stall und Ballspielhaus des Renaissance-Schlosses Neugebäude.

„Diese historischen Plätze sind für die Künstlerin Schauplatz und Vermächtnis zugleich und bilden die Kulisse für QUEER MOMENTS“, erzählt Ausstellungsorganisatorin Ortrun Gauper, „queere Models stehen im Zentrum und im überraschend neuen Setting wird die radikale Veränderung des soziopolitischen Lebens in den 1920er-Jahren gezeigt“. Was früher im Verborgenen blieb, entfaltet in den Kunstbildern von Barbara Essl eine ungeahnte Kraft. Vertraute Alltagsszenen werden von allen Konventionen befreit und erzählen persönliche Geschichten– und damit auch die gelebte Geschichte Simmerings.

„Lost Places sind unglaublich spannende Orte, die aus dem Fokus und scheinbar aus der Zeit gefallen sind“, meint Barbara Essl, „als Künstlerin möchte ich die diesen Orten innewohnende Mystik sichtbar machen.“

Ähnlich ist es beim Thema Queer: Auch hier gibt es ein Spannungsverhältnis zwischen dem äußeren Schein und der inneren Wahrheit. Über viele Jahrzehnte war es nicht möglich, seine wahre Identität zu zeigen. Mit ihrer Kunst möchte die Fotografin Barbara Essl an diese dunkle Zeit erinnern und gleichzeitig die Schönheit sowie geheimnisvolle Anziehungskraft der gesellschaftlichen Vielfalt präsentieren und damit zu einer neuen Normalität beitragen.

Die Ausstellung „QUEER MOMENTS“ ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins „Queer Dance im Gemeindebau“, organisiert von Ortrun Gauper. Im Bezirksmuseum Simmering wurde die Kunstausstellung von Fotografin Barbara Essl selbst kuratiert.

„Wir sind überaus stolz, dass wir eine so renommierte und international tätige Künstlerin für unser Bezirksmuseum gewinnen konnten“, schwärmt Petra Leban, Leiterin des Bezirksmuseums Simmering, „und möchten außerdem Ortrun Gauper, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, seiner Stellvertreterin Ramona Miletic sowie Regina Wonisch von der Stabstelle im Wien Museum für die großartige Unterstützung danken!“.

Noch heute, Freitag, 15. Dezember 2023 ist die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt im Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien zu sehen!

www.bezirksmuseum.at

Fotos: Vernissage im Rahmen der "ORF Langen Nacht der Museen", Oktober 2023
C: Vicky Posch, Barbara Essl

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.