Wien-Simmering
Parkpickerl: Vorerst keine Änderung

Problemzonen sind die Simmeringer Had und die Industriegebiete, weiß Bezirskvorsteher Paul Stadler (FPÖ).
  • Problemzonen sind die Simmeringer Had und die Industriegebiete, weiß Bezirskvorsteher Paul Stadler (FPÖ).
  • hochgeladen von Karl Pufler

Trotz großer Aufregung bleibt die derzeitige Kurzparkzone noch bestehen. Es wird geprüft, ob das Pickerl ausgeweitet werden soll oder nicht.

SIMMERING. "Seit in Simmering in einem Teil das Parkpickerl gilt, ist das Chaos ausgebrochen", schreibt bz-Leserin Maria über das Grätzel in der Oriongasse. "Unsere Parksituation ist desaströs bis chaotisch", ärgert sich Walter aus der Weißenböckstraße. "Am Mitterweg gab es nie Probleme mit Parkplätzen. Aber jetzt stehen rund um die Uhr Autos hier, die noch kein Mensch vorher gesehen hat", so Johanna.

Briefe wie diese trudeln nicht nur in der bz ein. Auch Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) wird mit solchen Aussagen konfrontiert. Deshalb fand kürzlich ein Treffen der Bezirksparteien beim Vorsteher statt. Auf der Agenda stand: Soll das Parkpickerl auf den ganzen Bezirk ausgeweitet werden?

Was die Parteien sagen

Bezirksvize Thomas Steinhart (SPÖ) fehlen noch Fakten, um entscheiden zu können. "Nach einer Woche kann man noch gar nichts sagen", so der Bezirkspolitiker. Man müsse die weitere Entwicklung abwarten, bevor man sich endgültig entscheidet.

Ganz ähnlich argumentiert auch Wolfgang Kieslich: "Keine unüberlegten Schnellschüsse", bringt er seinen Meinung auf den Punkt. "Die Befragung hat ein klares Ergebnis gebracht", so der ÖVP-Klubobmann in Simmering. Man müsse nach zwei bis drei Monaten die Ergebnisse dieser "Testphase" erheben.
Auch Patrick Horn, Klubobmann der FPÖ Simmering, wünscht sich eine Auswertung der Folgen des Parkpickerls. Die könne nicht nach erst drei Wochen erfolgen. "Ein Schnellschuss wäre gegen das zu respektierende Ergebnis der Pickerl-Befragung."

Zweite Befragung?

Christiane Körner von den Simmeringer Neos ist strikt gegen eine Ausweitung der flächendeckenden Kurzparkzone ohne eine weitere Bürgerbefragung. "Wir haben uns verpflichtet, dass wir uns ans Ergebnis der Umfrage halten", so Körner.

"Wir fordern eine rasche Ausdehnung des Parkpickerls auf den gesamten Bezirk, dort wo es Sinn macht", so Patrick Zöchling von den Grünen Simmering. Er möchte die Zonen B und C bis zur Klebindergasse und Dreherstraße zur Pickerlzone machen. Weitere Bereiche wie Albern sollten geprüft werden, ob auch hier die Kurzparkzone nötig ist.
Wie es weitergeht

Noch wird zugewartet

"Um eine Entscheidung über die Zukunft des Parkpickerls zu treffen, brauchen wir mehr Daten", fasst Bezirksvorsteher Paul Stadler zusammen. "Das ist der Wunsch des Großteils der Bezirksparteien." Es braucht nun zwei bis drei Monate, um überprüfen zu können, wie sich die Situation entwickelt hat, so der Tenor.

Dabei muss auch berücksichtigt werden, dass bereits jetzt der Industriegürtel bei der Sofie-Lazarsfeld-Straße als kostenloser Parkplatz genutzt wird. So wird jetzt auch geprüft, inwieweit in Industriegebieten und anderen Zonen das Parkpickerl eingeführt werden kann.

Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
2

Assassin’s Creed Shadows
Story schon vor Release geleakt

Genau das, was jedes Entwicklerstudio und jeder Publisher zu vermeiden versucht, ist bei Ubisoft eingetreten: Die komplette Story von Assassin’s Creed Shadows ist im Netz aufgetaucht. Ubisoft hat derzeit wenig zu lachen. Assassin’s Creed Shadows, das am 20. März erscheinen soll, wurde geleakt. Wie kann das sein? Offenbar sind physische Kopien des Spiels bereits in Umlauf geraten. Das Resultat: Im Netz tauchen immer wieder Videos und Livestreams auf, die Spoiler enthalten. Verärgern dürfte das...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft

Spieleveröffentlichungen
Diese Spiele erwarten uns im März 2025

So langsam kommt das Gaming-Jahr in Fahrt: Einige vielversprechende Titel werden im März das Parkett betreten und für unterhaltsame Stunden sorgen. Ob aufregend, lustig oder actiongeladen – hier findet sich ein breites Potpourri an Spielen. Der März wird spannend, denn im Laufe des Monats erscheinen einige Spiele, auf die viele Gamer sehnsüchtig gewartet haben. Den Auftakt macht das Remaster von The Last of Us: Part II, das mit grafischen Verbesserungen, neuen Features und kürzeren Ladezeiten...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft
Foto: House of Strauss

4 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.