Teil 2 des großen Glaubenskirchen-Interviews mit Anna Kampl und Eva Hörmann
„Will Menschen nicht tolerieren, sondern respektieren“

Glaubenskirche im Interview: Pfarrerin Anna Kampl (links) und Kuratorin Eva Hörmann
3Bilder
  • Glaubenskirche im Interview: Pfarrerin Anna Kampl (links) und Kuratorin Eva Hörmann
  • hochgeladen von Christian Buchar

Im zweiten Teil des Interviews mit Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann geht es um Integration, die Vielzahl der Zuwanderer, die in der Glaubenskirche eine Heimat gefunden haben, die Ökumene und Zukunftsvisionen mit einer Glaubenskirche als kleiner Gegenpol zu einer immer hektischer werdenden Welt.

Wie funktioniert die Ökumene in Simmering?

Anna Kampl: Ich bin begeistert. Weil ich gerade auch auf der menschlichen Ebene sehr viel Offenheit und Wertschätzung erlebe, sowohl bei der katholischen Kirche wie auch der altkatholischen.

Die Glaubenskirche ist vor allem auch für viele Migrantinnen und Migranten eine Heimat geworden. Hat das die Gemeinde verändert?

Anna Kampl: Gerade auch ältere Gemeindemitglieder sagen immer wieder, wie gut und schön es ist, dass durch die Migrantinnen und Migranten so viele junge Menschen nachkommen. Ich denke, dass das der Kirche, dass das unserer Gemeinde gut tut.

Eva Hörmann: Ich lebe jetzt seit rund 40 Jahren hier, und diese Gemeinde war eigentlich immer, von Anfang an, eine Zuwanderergemeinde. Die erste Kirche, eine Barackenkirche, wurde maßgeblich von Flüchtlingen gebaut. Auch der erste Pfarrer war ein Zuwanderer.

Integration – Beziehung aufbauen, Vertrauen schaffen

Gibt es ein Patentrezept für Integration?

Eva Hörmann: Für mich ist es der Austausch – nicht dieses „Du musst jetzt so sein wie ich, sonst kann ich Dich nicht annehmen“ und umgekehrt auch nicht dieses betuliche „Jetzt werde ich so wie Du und finde Alles toll, was Du machst, weil das einfach so exotisch ist“. Beides finde ich nicht gut. Aber ein intensiver Austausch, bei dem man darauf eingeht, wie das Gegenüber verschiedene Dinge empfindet und erlebt und wo man Dinge gemeinsam gestaltet, ist aus meiner Sicht ein guter Weg. Das verlangt sehr viel Respekt. Toleranz ist dagegen ein Wort, das ich in diesem Zusammenhang nicht so sehr mag. Denn ich will die Leute nicht tolerieren, sondern sie respektieren und in weiterer Folge eine Freundschaft aufbauen.

Anna Kampl: Ganz wesentlich ist die Beziehung, die man zu den Menschen aufbaut. Denn wenn man eine Beziehung aufbaut und Vertrauen schafft, dann entsteht eine Gemeinschaft, die auch Unterschiede gut aushält – und die in der Glaubenskirche natürlich auch vom gemeinsamen Glauben getragen wird. Und das passiert hier bei uns einfach. Viele unserer älteren Gemeindemitglieder haben überdies in jüngeren Jahren ähnliche Erfahrungen – Verfolgung, Flucht - gemacht wie unsere heutigen Flüchtlinge. Vielleicht ist bei uns in der Gemeinde auch deshalb eine besondere Offenheit, die es anderswo vielleicht nicht so gibt, die anderswo schwerer aufzubauen ist, weil es diese Basis nicht gibt.

Vision 2030: Ein kleiner Gegenpol, in dem Kinder herumwuseln

Abschließende Frage: Welche Vision habt Ihr für die evangelische Pfarrgemeinde Simmering, für die Glaubenskirche im Jahr 2030? Das sind nur elf Jahre, ein überschaubarer Zeitraum….

Eva Hörmann: Dann bin ich 76…also ich habe da einen Wunsch, denn Visionen haben ja viel mit Wünschen und Träumen zu tun: Dass hier Kinder und Jugendliche herumwuseln, sich wohlfühlen und dass es auch Seniorinnen und Senioren gibt, die – knackig und vital oder auch schon etwas bedürftig – hier einen Raum finden, von dem sie wissen, dass hier Gott gepredigt wird. Dass hier Religion gelebt wird, aber im Lichte der Zeit. Das heißt nicht, dass wir jegliche Modernisierung mitmachen, egal wie sie daherkommt, sondern dass wir sehr wohl unsere Wurzeln, unsere Ziele bedenken, aber auch kritisch überdenken. Und, dass wir stets nach dem Motto „ich tue“ leben. Denn „man sollte“ hasse ich.

Anna Kampl: Meine Vision ist, dass wir ein kleiner Gegenpol sind zu dem, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt mit diesem ständig wachsenden Leistungsdruck, dem schon die Kinder in der Schule unterworfen sind. Ein Gegenpol dazu, dass es überall immer noch mehr und noch mehr sein muss. Ich glaube, dass wir hier ein großes Potenzial haben, die Menschen anzusprechen. Ich erlebe das bei Kindern, aber immer mehr auch bei der mittleren Generation – dass hier das Bewusstsein wächst, das etwas fehlt, wo wir sehr viel zu bieten haben. Dass wir ein Ort sind, wo jede und jeder willkommen ist, wo jede und jeder ohne Druck zu haben dabei sein darf. Wo jede und jeder auch einfach schauen kann, ob es für sich selbst der richtige Ort ist. Da kann die Glaubenskirche sehr viel geben.

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.