Anzeige

Corona-Krise machte Verschiebung der Baustelle notwendig
Totalsperre der 1. Haidequerstraße

Eigentlich hätte es vom 27. März bis 10. April an zwei Wochenenden zur Totalsperre der 1. Haidequerstraße und zur Teilsperre der Haidestraße kommen sollen. Doch die Coronavirus-Krise machte eine zeitliche Verschiebung der Bauarbeiten notwendig. Nach neuem Plan werden die Gleise der Anschlussbahn (ehemals Schlachthausbahn), die zur Wien Energie führen, jetzt an den Wochenenden vom 24. bis 27. April (in den Nachstunden) und 2. bis 3. Mai (tagsüber) erneuert. Verkehrsbezirksrat Alfred Krenek informierte, dass die Autobuslinien 72 A und 76/ A/B von der Sperre nicht betroffen sind. Autofahrer allerdings sollten die Baustelle meiden oder der Baustelle großräumig ausweichen.

Im Bild: Bezirksvorsteher Paul Stadler und der Vorsitzende der Bezirksverkehrskommission, Alfred Krenek (li.) bei der Besichtigung der Baustelle.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.