Coronavirus
So geht Simmering mit der Pandemie um

Auf der Simmeringer Hauptstraße wird in den kommenden Tagen und Wochen wenig los sein. | Foto: Karl Pufler
  • Auf der Simmeringer Hauptstraße wird in den kommenden Tagen und Wochen wenig los sein.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Yvonne Brandstetter

Die Regierung präsentierte weitere Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Was das für den elften Bezirk bedeutet.

SIMMERING. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner Simmerings auswirken wird.
Grundsätzlich sind so gut wie alle Veranstaltungen abgesagt. Damit bleiben Events in der Arena, in der Simm City und an anderen bekannten Locations des elften Bezirks aus. Geschäfte, die man nicht für den täglichen Bedarf braucht, werden geschlossen. Grund zur Sorge gibt es aber nicht: "Supermärkte, Apotheken und Drogerien bleiben weiterhin geöffnet", versichert Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Nur auf Straßen wie der Simmeringer Hauptstraße oder in Einkaufszentren wie dem Huma Eleven oder dem Zentrum Simmering wird bis vorerst Ostern Ruhe einkehren.

Auch die Wiener Linien werden den Öffi-Betrieb anpassen. Aufgrund der geänderten Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne für U-Bahn, Bim und Bus auf den Ferienfahrplan umgestellt. "Die Nacht-U-Bahn wird ab 20. März nicht mehr unterwegs sein, dafür fahren Nachtbusse", so Christoph Heshmatpour von den Wiener Linien. Cafés und Lokale sind geschlossen, Spielplätze und Sportstätten nicht mehr zugänglich. Letzteres betrifft neben den Fußballvereinen auch die Vikings. Der Football-Saisonstart wurde bis auf Weiteres verschoben.

Gottesdienste bleiben aus

In Absprache mit der Bundesregierung hat sich die Erzdiözese Wien dazu entschlossen, die Gottesdienste vorerst auszusetzen. Auch die Museen sind zu, darunter das Bezirksmuseum am Enkplatz. Die Polizeidienststellen schränken ihren Service ein und streichen bis auf Weiteres die Ausstellung von Führerscheinduplikaten. Für amtsärztliche Untersuchungen ist eine Ladung notwendig, Strafregisterauszüge können nur schriftlich beantragt werden. Infos: www.polizei.gv.at
In der Bezirksvorstehung wurden Kommissionen bis 12. April abgesagt, das Amtshaus ist geschlossen. In dringenden Fällen ist der Journaldienst unter 01/400 01 11 14 erreichbar.

"Corona ist ein düsteres und gefährliches Neuland, das wir gemeinsam durchqueren müssen. Ich appelliere daher an die Vernunft der Bezirksbewohner, den behördlichen Anweisungen Folge zu leisten und zu Hause zu bleiben", sagt Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ). "Wir brauchen jetzt eine große, gemeinsame und überparteiliche Kraftanstrengung, Besonnenheit und müssen dafür sorgen, dass wir Corona ehest bald mit anderen Dingen assoziieren: Mit Zuversicht, Vertrauen und mit dem Erfolg einer Bewältigung einer großen Aufgabe." Die wichtigsten Nummern finden Sie hier.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.