Coronavirus
So geht Simmering mit der Pandemie um
![Auf der Simmeringer Hauptstraße wird in den kommenden Tagen und Wochen wenig los sein. | Foto: Karl Pufler](https://media04.meinbezirk.at/article/2020/03/16/9/23529819_L.jpg?1584369854)
- Auf der Simmeringer Hauptstraße wird in den kommenden Tagen und Wochen wenig los sein.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Die Regierung präsentierte weitere Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Was das für den elften Bezirk bedeutet.
SIMMERING. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner Simmerings auswirken wird.
Grundsätzlich sind so gut wie alle Veranstaltungen abgesagt. Damit bleiben Events in der Arena, in der Simm City und an anderen bekannten Locations des elften Bezirks aus. Geschäfte, die man nicht für den täglichen Bedarf braucht, werden geschlossen. Grund zur Sorge gibt es aber nicht: "Supermärkte, Apotheken und Drogerien bleiben weiterhin geöffnet", versichert Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Nur auf Straßen wie der Simmeringer Hauptstraße oder in Einkaufszentren wie dem Huma Eleven oder dem Zentrum Simmering wird bis vorerst Ostern Ruhe einkehren.
Auch die Wiener Linien werden den Öffi-Betrieb anpassen. Aufgrund der geänderten Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne für U-Bahn, Bim und Bus auf den Ferienfahrplan umgestellt. "Die Nacht-U-Bahn wird ab 20. März nicht mehr unterwegs sein, dafür fahren Nachtbusse", so Christoph Heshmatpour von den Wiener Linien. Cafés und Lokale sind geschlossen, Spielplätze und Sportstätten nicht mehr zugänglich. Letzteres betrifft neben den Fußballvereinen auch die Vikings. Der Football-Saisonstart wurde bis auf Weiteres verschoben.
Gottesdienste bleiben aus
In Absprache mit der Bundesregierung hat sich die Erzdiözese Wien dazu entschlossen, die Gottesdienste vorerst auszusetzen. Auch die Museen sind zu, darunter das Bezirksmuseum am Enkplatz. Die Polizeidienststellen schränken ihren Service ein und streichen bis auf Weiteres die Ausstellung von Führerscheinduplikaten. Für amtsärztliche Untersuchungen ist eine Ladung notwendig, Strafregisterauszüge können nur schriftlich beantragt werden. Infos: www.polizei.gv.at
In der Bezirksvorstehung wurden Kommissionen bis 12. April abgesagt, das Amtshaus ist geschlossen. In dringenden Fällen ist der Journaldienst unter 01/400 01 11 14 erreichbar.
"Corona ist ein düsteres und gefährliches Neuland, das wir gemeinsam durchqueren müssen. Ich appelliere daher an die Vernunft der Bezirksbewohner, den behördlichen Anweisungen Folge zu leisten und zu Hause zu bleiben", sagt Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ). "Wir brauchen jetzt eine große, gemeinsame und überparteiliche Kraftanstrengung, Besonnenheit und müssen dafür sorgen, dass wir Corona ehest bald mit anderen Dingen assoziieren: Mit Zuversicht, Vertrauen und mit dem Erfolg einer Bewältigung einer großen Aufgabe." Die wichtigsten Nummern finden Sie hier.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.