Neue Geräte und Kundenservice
Post eröffnet "Filiale der Zukunft" in Simmering

Bei der Eröffnung der neuen "Filiale der Zukunft" der Post: Ulrich Hülsmann, Leitung Vertrieb Filialen Ost, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Bürgermeister Michael Ludwig, Sabine Hüber, Leiterin der Postfiliale,  Georg Pölzl, Post-Generaldirektor, Christine Catasta, Vorständin der Österreichischen Beteiligungs AG und Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen der Post (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
3Bilder
  • Bei der Eröffnung der neuen "Filiale der Zukunft" der Post: Ulrich Hülsmann, Leitung Vertrieb Filialen Ost, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Bürgermeister Michael Ludwig, Sabine Hüber, Leiterin der Postfiliale, Georg Pölzl, Post-Generaldirektor, Christine Catasta, Vorständin der Österreichischen Beteiligungs AG und Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen der Post (v.l.).
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die Österreichische Post eröffnete in Simmering die "Filiale der Zukunft" und reagiert so auf die zunehmende Digitalisierung und den Trend zur Selbstbedienung sowie Service rund um die Uhr. 

WIEN/SIMMERING. „Erstmals in der Geschichte der Post haben wir mehr Umsatz mit Paketen als mit Briefen erwirtschaftet, das erfordert einerseits einen Ausbau unserer Logistikinfrastruktur, andererseits aber auch Veränderungen unseres Filial- und Digitalangebots. Mit neuen SB-Geräten machen wir das Versenden und Empfangen noch einfacher und gleichzeitig intensivieren wir das Beratungsangebot durch Post und bank99“, erklärt Post Generaldirektor Georg Pölzl.

Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) und Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen der Post, eröffnete er am 7. Juli die "Filiale der Zukunft" in Simmering, Unter der Kirche 22.

Das steckt in der neuen Filiale

Durch neu entwickelte SB-Geräte und eine Aufteilung in Service- und Beratungsbereichen sollen Kunden so schnell wie möglich zum gewünschten Produkt oder Service gelangen. Postdienstleistungen werden sowohl online, in der App als auch in der Filiale angeboten. Dazu kommt eine große Abholstation und die neu entwickelte Versandstationen. Bei dieser wurde der Frankierautomat und die Versandbox in einem Gerät zusammenführt. Durch die Neugestaltung des Schalter- und Handelswarenbereiches entsteht Raum für Betreuungsmöglichkeiten bei Fragen zu den Angeboten von Post, bank99 und A1.

Bürgermeister Michael Ludwig, Filialleiterin Sabine Hüber und Post-Generaldirektor Georg Pölzl testeten die neuen SB-Geräte in der "Filiale der Zukunft. | Foto: Österreichische Post AG
  • Bürgermeister Michael Ludwig, Filialleiterin Sabine Hüber und Post-Generaldirektor Georg Pölzl testeten die neuen SB-Geräte in der "Filiale der Zukunft.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Hannah Maier

Direkt im Eingangsbereich befindet sich eine Abholstation mit knapp 900 Fächern, was sie zur größten Station Österreichs macht. Pakete, die nicht zugestellt werden konnten, werden vorrangig  hier hinterlegt. Die Versandstation der neuen Generation kombiniert die bisher getrennten Geräte von Frankierautomat und Versandbox. Der Versand von Sendungen innerhalb Österreichs oder der EU kann rund um die Uhr erfolgen.

Die Finanzservices der bank99 sind ebenfalls zentraler Bestandteil der der neuen Filiale: SB-Geräte wie Kontoauszugsdrucker, Bankomat und Münzeinzahlgerät stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Durch den Ausbau der SB-Services haben die Filialmitarbeiter mehr Möglichkeiten zur persönlichen Betreuung. Am Schalter werden auch Services wie der Energiekosten-Rechner oder die Identifizierung der Post Accounts angeboten, wodurch unter anderem die Handysignatur beantragt werden kann.

Mit 900 Fächern die größte Abholstation in Österreich. | Foto: Österreichische Post AG
  • Mit 900 Fächern die größte Abholstation in Österreich.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Hannah Maier

Der Beratungsbereich für die Betreuer der bank99 wurde neu eingerichtet und ist vom offenen Verkaufsraum der Filiale abgetrennt. Hier wird über die angebotenen Finanzprodukte – ob bausparen99, vorsorge99 oder wünschekredit99 - beraten. Im neuen A1 Shop in Shop präsentiert der Kommunikationsanbieter die neuesten Mobiltelefone, diese können direkt in der Filiale ausprobiert werden. 

„Um Wien zur Digitalisierungshauptstadt Europas zu machen, braucht es auch Initiativen von Unternehmen. Dabei möchte ich Wien gemeinsam so weiter entwickeln, dass das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht und die Wirtschaft attraktive Entwicklungsmöglichkeiten vorfindet. Die Post vereint diesen Ansatz bereits in ihrer neuen Filiale“, so Bürgermeister Ludwig.

Nachhaltige Innenausstattung

Bei der „Filiale der Zukunft“ spielt auch der Nachhaltigkeitsgedanke eine Rolle. Bei der Ausstattung wurde viel Naturholz für Verkleidungen oder Böden verwendet. Die Inneneinrichtung wurde mit Pflanzen ausgestattet, so gibt es natürliches Grün bei der Abholstation und eine komplette Pflanzenwand. Das Design der Filiale wurde von der Post in Zusammenarbeit mit der Londoner Agentur "20:20" entwickelt und ist so gestaltet, dass die einzelnen Elemente leicht auf andere Filialen übertragen werden können.

„Die regionale Infrastruktur liefert einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität im Bezirk, dazu zählen ganz klar auch Post- und Bankdienstleistungen. Ich freue mich außerordentlich, dass wir in Simmering die neue Postfiliale testen dürfen“, so Bezirksvorsteher Steinhart. Das neue Konzept und die Geräte werden vorerst in der Simmeringer Filiale getestet und sollen dann schrittweise auf weitere Filialen ausgeweitet werden.

Zur Sache
Acht Mitarbeiter betreuen die Filiale Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die SB-Services von Post und bank99 sind 24/7 geöffnet. Die „Filiale der Zukunft“ ist barrierefrei zugänglich und befindet sich Unter der Kirche 22, 1100 Wien.

Bei der Eröffnung der neuen "Filiale der Zukunft" der Post: Ulrich Hülsmann, Leitung Vertrieb Filialen Ost, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Bürgermeister Michael Ludwig, Sabine Hüber, Leiterin der Postfiliale,  Georg Pölzl, Post-Generaldirektor, Christine Catasta, Vorständin der Österreichischen Beteiligungs AG und Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen der Post (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
Bürgermeister Michael Ludwig, Filialleiterin Sabine Hüber und Post-Generaldirektor Georg Pölzl testeten die neuen SB-Geräte in der "Filiale der Zukunft. | Foto: Österreichische Post AG
Mit 900 Fächern die größte Abholstation in Österreich. | Foto: Österreichische Post AG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.