Wienerlieder enthüllt
Das queere Erbe Wiens im Bezirksmuseum Simmering

Die Dragqueen erklärt im Gespräch mit der BezirksZeitung, dass sich sogar in der Operette queere Facetten finden lassen. | Foto: BildBotschaft.at
5Bilder
  • Die Dragqueen erklärt im Gespräch mit der BezirksZeitung, dass sich sogar in der Operette queere Facetten finden lassen.
  • Foto: BildBotschaft.at
  • hochgeladen von Petra Sturma

Am 7. Oktober wird das Bezirksmuseum Simmering im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" ein Konzert präsentieren, das die bislang unbekannten queeren Facetten der Stadt Wien und ihrer Bewohner enthüllt.

WIEN/SIMMERING. Um 21 Uhr erwartet die Besucher ein Konzertabend, der in Zusammenarbeit mit der gesellschaftspolitischen Initiative Queer Moments und dem Bezirksmuseum Simmering stattfindet. Drag-Künstlerin ChiChi Gonzales und das Wiener Royal Orchester präsentieren die queere Seite der Wiener Volksmusik.

Andreas Brunner, Co-Leiter des Zentrums für queere Geschichte in Wien, hat dafür in den Archiven gewühlt und entdeckt, dass Wienerlieder nicht nur heteronormative Texte beinhalten.

Drag-Künstlerin ChiChi Gonzales und das Wiener Royal Orchester präsentieren die queere Seite der Wiener Volksmusik. | Foto: Alexander Foggensteiner
  • Drag-Künstlerin ChiChi Gonzales und das Wiener Royal Orchester präsentieren die queere Seite der Wiener Volksmusik.
  • Foto: Alexander Foggensteiner
  • hochgeladen von Petra Sturma

Das Konzert findet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Bezirksmuseum (Enkplatz 2) statt. Der Bezirksvorsteher eröffnet um 20.30 Uhr die Ausstellung "Queer Moments in Lost Places". Um 21 Uhr startet das Konzert.

Drag goes Wienerisch

Andreas Brunner wird als Erzähler durch das Programm führen und die queeren Hintergründe der beliebten Wiener Klassiker ans Licht bringen. Am Programm stehen unter anderem Neuinterpretationen von Liedern des vergessenen Wiener Schlagersängers, Texters und Komponisten Luigi Bernauer. Mit ChiChi Gonzales kehrt er auf die Bühne zurück. Als Mann sang Bernauer eine Reihe von Liedern, die offen queer waren oder mit Homosexualität spielten wie "Komm und sei mein kleiner Postillon".

Das bestätigt ChiChi Gonzales und betont die Wichtigkeit des Projekts: "Das ist Teil unserer Geschichte. Es gab früher Komponisten, die queer waren, aber versteckt diese Art von Liedern geschrieben haben." | Foto: Barbara Essl
  • Das bestätigt ChiChi Gonzales und betont die Wichtigkeit des Projekts: "Das ist Teil unserer Geschichte. Es gab früher Komponisten, die queer waren, aber versteckt diese Art von Liedern geschrieben haben."
  • Foto: Barbara Essl
  • hochgeladen von Petra Sturma

Die Dragqueen erklärt im Gespräch mit der BezirksZeitung, dass sich sogar in der Operette queere Facetten finden lassen. Michal Hudak, Konzertmeister des Wiener Royal Orchesters, ist begeistert von der Geschichte hinter der Musik und erklärt: "Diese andere Perspektive in der Kunst, in Musik und auf der Bühne war immer da."

Queer in Simmering

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit der Initiative und betont Simmerings Engagement für mehr gesellschaftliche Toleranz und gegen Vorurteile und Ausgrenzung: "Simmering ist ein liberaler und weltoffener Bezirk. Gemeinsam mit Queer Moments haben wir eine Plattform geschaffen, die über unsere Bezirksgrenzen hinweg ein Zeichen setzt und aufzeigt, dass Simmering für alle Menschen da ist."

Das bestätigt ChiChi Gonzales und betont die Wichtigkeit des Projekts: "Das ist Teil unserer Geschichte. Es gab früher Komponisten, die queer waren, aber versteckt diese Art von Liedern geschrieben haben." Ortrun Gauper, Initiatorin der Initiative, freut sich über die Kooperation: "Queer gehört zu Wien, das zeigen auch die historischen Ereignisse und Dokumente, die Andreas Brunner in den Archiven der Stadt Wien gefunden hat."

Das könnte dich auch interessieren:

Sarg Probeliegen, Queer Dance und Roboter bauen
Bewusster Einkauf regionaler Produkte sichert Versorgung
Die Dragqueen erklärt im Gespräch mit der BezirksZeitung, dass sich sogar in der Operette queere Facetten finden lassen. | Foto: BildBotschaft.at
Drag-Künstlerin ChiChi Gonzales und das Wiener Royal Orchester präsentieren die queere Seite der Wiener Volksmusik. | Foto: Alexander Foggensteiner
Das Konzert findet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Bezirksmuseum (Enkplatz 2) statt. | Foto: Michal Hudak
Das Konzert findet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Bezirksmuseum (Enkplatz 2) statt. | Foto: Michal Hudak
Das bestätigt ChiChi Gonzales und betont die Wichtigkeit des Projekts: "Das ist Teil unserer Geschichte. Es gab früher Komponisten, die queer waren, aber versteckt diese Art von Liedern geschrieben haben." | Foto: Barbara Essl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.