45. Simmeringer Straßenfest
![Schmuckes Geschäft für die ganze Familie: Antalya Juwelier Suajip Catak, Berrah und Achmed Catak.](https://media04.meinbezirk.at/article/2011/06/01/7/7982777_L.jpg?1564498092)
- Schmuckes Geschäft für die ganze Familie: Antalya Juwelier Suajip Catak, Berrah und Achmed Catak.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zweimal pro Jahr verwandelt sich die Simmeringer Hauptsraße zum Einkaufsboulevard im Freien, dazwischen wird musiziert, Ringelspiel gefahren und Kulinarisches probiert.
Tausende BesucherInnen machten auch am letzten Samstag wieder von der Gelegenheit gebrauch, ihre Geschäftsleute und deren vielseitiges Angebot hautnah wie sonst nie zu erleben. Auch heuer wurde Wiens längstes Straßenfest, das von der Station Zippererstraße bis zur Endstelle der U3 in Simmering reichte, von der Obfrau der Simmeringer Wirtschaftstreibenden Dkfm. Thekla Hochmayer und ihrem engagierten Team organisiert. Dabei war die Idee zum ersten Straßenfest im Jahr 1989 fast „nebenbei“ entstanden. „Anlässlich einer Abendveranstaltung diskutierten drei Geschäftsfrauen ganz allgemein über die Geschäftslage und die damals akute Kundenabwanderung von der Simmeringer Hauptstraße. Es musste also möglichst schnell etwas geschehen. Nach einem Treffen mit interessierten Geschäftsleuten und Simmeringer Politikern im Juli 1989 war das Simmeringer Straßenfest geboren. Das 1. Fest fand dann am 7. Oktober 1989 statt!“ Das Straßenfest ist seither längst zur Instiution geworden und auch die wechselhafte Wetterlage konnte dem Engagement der Geschäftsleute noch nie etwas anhaben, im Gegenteil: „Einmal dabei, immer dabei, schließlich sind wir Simmeringer alle Nahversorger“, so Thekla Hochmayer. Auch die BesucherInnen sind traditionell wetterfest. Also freuten sich auch am 28. Mai die zahlreichen Gäste über das vielfältige Angebot, die Kinder über Luftballone, Ringelspiele, Ponyreiten und Zuckerwatte und die Kaufleute und Gastronomiebetriebe zumindest ab Mittag über ausgezeichnete Geschäfte.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.