Überschwemmung nach Starkregen in Enzenkirchen

7Bilder

In der Ortschaft Goldberg kam es zu einer Vermurung der Straße. Von einem angrenzendem Feld dürfte die Erdmasse auf die Fahrbahn geschwemmt worden sein. Eine junge Autolenkerin fuhr in die ca. zehn Zentimeter dicke Schlammschicht und blieb mit ihrem PKW stecken. Die ausgerückten Feuerwehrkameraden stellten das Auto wieder auf griffigem Untergrund. Mithilfe des Gemeindeladers wurde die Gemeindestraße geräumt. Eine Schwierigkeit stellten drei Kanalschächte dar. Diese waren zur Gänze verstopft und es floss aufgrund des steilen Geländes weiterhin Wasser zu. Mithilfe eines Güllefasses von einem Feuerwehrkameraden saugten die Einsatzkräfte die Schächte aus und spülten sie anschließend mit der Hochdruckeinrichtung des Tanklöschfahrzeuges. Woraufhin man die Rohre wieder frei bekam. Zu guter Letzt reinigten die Feuerwehrmänner die Fahrbahn. Aufgrund des hohen Wasseraufwand dafür, pumpte man aus einem nahe gelegenen Löschwasserteich die dafür benötigte Wassermenge.

Nach diesem Einsatz bot sich in der Ortschaft Straßwitraun ein weiterer Einsatz auf. Auch hier kam es zu einer groben Verunreinigung der Gemeindestraße. Diese konnte jedoch mithilfe des Gemeindeladers beseitigt werden und die ausgerückten Feuerwehrkameraden durften ins Feuerwehrhaus einrücken. Für einige der freiwilligen Helfer bedeutete dies aber nicht den Feierabend. Nach der aufwendigen Gerätereinigung und dem Herstellen der Einsatzbereitschaft, stand eine Werbeveranstaltung im Feuerwehrhaus an diesem Abend am Programm.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.