Tischler im Bezirk gefragt

Foto: Tom Prokop/fotolia

BEZIRK (kpr). Berufe mit Holz – in diesem Zweig ist das Jobangebot für Schulabgänger groß, informiert Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding. "Mehr als 20 Tischler- beziehungsweise Tischlereitechniklehrlinge sowie Lehrlinge für eine Doppellehre Büro und Tischlei werden von den heimischen Betrieben gesucht", informiert er. Auch ausgelernte Holzfachkräfte werden in der Region nachgefragt. Insbesondere Tischler – hier gibt es fünf offene Stellen. Immer wieder gesucht werden auch Zimmerer, Bodenleger, Holztechniker, Montagetischler und Forstarbeiter.

Slaby weiß: "Lehre mit Matura ist in allen technischen Branchen stark im Kommen" – so auch bei den Tischlern. In diesem Berufszweig gibt es zusätzlich die Lehre nach der Matura. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe biete beispielsweise "MaturaPlus" an. Sie könnte Absolventen höherer Schulen neue Berufs- und Karrierechancen öffnen, spielt aber laut Slaby nach wie vor eine untergeordente Rolle.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.