Neue Lehrwerkstatt, neues Konzept
Schwarzmüller stellt Lehrlingsausbildung auf den Kopf

Foto: Schwarzmüller Gruppe
4Bilder

FREINBERG (juk). Beim Fahrzeughersteller Schwarzmüller beginnen dieser Tage die Arbeiten an der neuen Lehrwerkstatt. Das Konzept dahinter ist ganzheitlich auf die nächsten fünf Jahre ausgelegt und soll die firmeninterne Lehrlingsausbildung komplett überholen. Im Zentrum steht der Umbau einer alten Halle in eine neue, moderne Werkstätte auf 300 Quadratmetern. Die Devise lautet: größer, moderner, zukunftsorientierter.
Mit einer verglasten Fassade soll die Ausbildungseinrichtung auch optisch etwas hermachen. Neben den Werkbänken und den Schweiß- und Schleifplätzen, werden die Schwarzmüller-Lehrlinge auch an einem generalsanierten Schweißroboter trainiert. Ein Sicherheitsstiegenhaus, das an die Werkstätte angeschlossen ist, verbindet alle drei Etagen miteinander und dient im Notfall als Fluchtweg. Das Büro des Lehrlingsausbildners Uwe Cerny wird in die Werkstätte übersiedeln.

Lehrlingszahl verdoppeln

Aus seiner Sicht verspricht der Umbau für den Zusammenhalt der Lehrlinge eine Verbesserung: "Es wird ein Ort, wo alle unsere Lehrlinge zusammenkommen und auch ich immer für die Lehrlinge ansprechbar bin." Unterstützt wird Cerny dabei von drei bis vier Jung-ausbildnern – denn Schwarzmüller möchte mit den neuen Möglichkeiten die Zahl seiner Lehrlinge in den nächsten zwei Jahren verdoppeln, von jetzt 85 auf 150. Auch eine Art Aufenthaltsraum sowie Schreibtische mit Computern für die Lehrlinge entstehen hier, berichtet Lenz Müller, der für den Umbau verantwortlich ist. Verzahnung von Theorie und Praxis ist das Ziel des neuen Ansatzes: "Schwarzmüller möchte seinen Lehrlingen eine fundierte, karrierefördernde Ausbildung bieten", erklärt Nadine Scheibenreif, Leitung der Personalentwicklung. Und auch für Projekte ist dann Platz – zum Beispiel die Restaurierung alter Schwarzmüller-Fahrzeuge für das 150-jährige Firmenjubiläum. Denn das wird auch ein Lehrlingsprojekt.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.