Monatelang unterbezahlt

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz bei der Pressekonferenz über Fälle der systematischen Unterentlohnung im Bezirk Schärding
3Bilder
  • Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz bei der Pressekonferenz über Fälle der systematischen Unterentlohnung im Bezirk Schärding
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK (ska). Monatelang hatte ein Handelsangestellter aus dem Bezirk Schärding weniger gezahlt bekommen als vereinbart. Laut Arbeitsvertrag stand ihm ein Fixum von 3500 Euro und zwei Prozent Umsatzbeteiligung zu. Nachdem das Arbeitsverhältnis nach sieben Monaten einvernehmlich aufgelöst worden war, wandte sich der Mann an die Arbeiterkammer. Vor Gericht einigten sich die Streitparteien schließlich auf eine Nachzahlung in der Höhe von 6700 Euro.

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz spricht von einem Dauerproblem: "In der AK Schärding häufen sich in den vergangenen Monaten derartige Fälle systematischer Unterentlohnung." Immer wieder komme es vor, dass erbrachte Leistungen und Ansprüche wie Überstunden oder Zulagen nicht bezahlt werden. Aber: Viele Arbeiternehmer wagen es nicht, im laufenden Dienstverhältnis zu klagen. Nach der Kündigung könnte schließlich die Verfallsfrist zum Problem werden. Denn diese wird im Arbeitsvertrag gesondert vereinbart und muss nicht – wie gesetzlich vorgegeben – drei Jahre betragen. So kann es sein, dass Ansprüche bereits nach wenigen Monaten verfallen. "Fälle, in denen Menschen jahrelang unterentlohnt werden, aber aufgrund der kollektivvertraglichen Bestimmungen nur drei Monate nachbezahlt bekommen, sind keine Seltenheit", weiß Schwarz. Deshalb setzt sich die Arbeiterkammer für eine Abschaffung der Verfallsfristen ein. "Arbeitgeber sollen sich an die gesetzlich vorgegebene Drei-Jahres-Frist halten", fordert Schwarz.

Knapp 180.000 an vorenthaltenen Gehältern hat die AK Schärding durch außergerichtliche Interventionen und auf dem Gerichtsweg im ersten Halbjahr dieses Jahres eingebracht. Dabei ging es hauptsächlich um offene Löhne und Gehälter, auch auch um Sonderzahlungen, Überstunden und Abfertigungen.
Im ersten Halbjahr 2015 wandten sich 2400 Beschäftigte mit arbeits- oder sozialrechtlichen Fragen an die AK Schärding. Der überwiegende Teil davon telefonisch.

AK-Beratung
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 bis 13:30 Uhr

Um Terminvereinbarung unter der Nummer 050/6906-5011 wird gebeten.

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz bei der Pressekonferenz über Fälle der systematischen Unterentlohnung im Bezirk Schärding
AK-Rechtsexperte in Schärding Manuel Stockinger vertrat jenen Handelsangestellten, der offenen Zahlungen einklagte.
Wolfgang Schwarz und die beiden Rechtsexperten Julia Lehner-Fischer und Manuel Stockinger.

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.