Staatsmeisterschaft Kfz-Techniker Lehrlinge
Florian Maier von Autohaus Ruhland einer der besten Kfz-Lehrlingen des Landes

Foto: cityfofo

LINZ. Oberösterreichs Kfz-Techniker-Nachwuchs setzte sich bei den Staatsmeisterschaften in Szene, die heuer im WIFI Linz der WKO Oberösterreich ausgetragen wurden. Hinter dem Kärntner René Grubelnig von Porsche Inter Auto in Wolfsberg sicherte sich Lukas Kolmbauer aus St. Oswald in Ausbildung bei der Karl Feichtmayr GmbH in Freistadt  Platz 2. Florian Maier aus Lambrechten mit der Bronzemedaille. Er lernt beim Autohaus Ruhland in Andorf.

Ihr fachliches Können hatte die Elite des heimischen Kfz-Techniker-Nachwuchses bei insgesamt neun Wettbewerbs-Stationen unter Beweis zu stellen. Gefordert waren die Lehrlinge bei der Prüfung und Instandsetzung einer Vorglüh-, Start- und Ladeanlage eines Schulungsmotors, weiters bei der Erneuerung einer Steuerkette eines Nutzfahrzeugmotors sowie der Prüfung eines Common-Rail-Einspritzsystems samt Dokumentation. Zudem galt es einen defekten Leitungssatz zu einer Anhängersteckdose neu anzufertigen sowie bei einem Motorrad Service- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen.

An einer Can-Bus-Tafel waren offene Stromkreise zu vervollständigen und diverse Messungen auszuführen. Darüber hinaus waren Fachwissen und -können bei der Diagnose, Prüfung und Einstellung von hydraulischen und mechanischen Bremsanlagen sowie der Anfertigung einer Bremsleitung gefragt. Dasselbe galt für die diversen Test- und Reparaturarbeiten am Motorregelungs- und Benzineinspritzsystem eines Ottomotors sowie die Prüfung und Instandsetzungsarbeiten an der Druckluftbremsanlage einer Zugmaschine. Die finale Aufgabe bestand in der Lösung theoretischer Aufgaben.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.