Sattlerwerkstatt Hanspeter Huber
Ein Sattler ist ein Herrichter

Foto: Sattlerei Hanspeter Huber
12Bilder

SUBEN (juk). "Mein Sohn sagt immer ein Sattler ist ein Herrichter und das stimmt", so Hanspeter Huber. Er führt in Suben in dritter Generation eine Sattlerwerkstätte. 2012 ist er mit dem Geschäft, das früher Sattlerei Mayerhofer hieß, von Schärding nach Suben gezogen. Von Omas alter Handtasche über das kaputte Kabriodach bis zum gerissenen Zaumzeug fürs Pferd nimmt Huber viele verschiedene Aufträge an. Besonders häufig werden die Innenausstattung von Autos, Booten oder sogar Teile für die Luftfahrt nachgefragt. Auch medizinische Stühle und Liegen hat Huber häufig in seiner Werkstätte stehen. Und der Polizist, der sich die Halterung für seine Dienstwaffe anpassen lässt, kann hier auf das Mitglied einer Rockergang treffen, das sich seine Motorradkluft wieder zusammenflicken lässt.

Prototypen oder Spezialanfertigungen

Immer öfter wird die Sattlerei Huber auch für das Erstellen von Prototypen oder Spezialanfertigungen angefragt – zum Beispiel, wenn jemand ein steifes Bein hat und sich deswegen den Sitz seines Autos anpassen lässt. Dabei ist Sattler heute ein Beruf, der vom Aussterben bedroht ist: "Man ist schon so selten, dass die Leute schon wieder neugierig werden, wenn sie an der Werkstatt vorbeigehen. Ich selbst suche oft auf Facebook nach Berufskollegen. Da ist kein Neid da, sondern da freut man sich, dass es den anderen auch noch gibt." Geändert haben sich in dem Beruf hauptsächlich die Materialien hin zu mehr synthetischen Stoffen. Huber näht noch heute mit der schweren Ledermaschine des Opas – die hat der damals schon auf elektrisch umbauen lassen. "Früher oder später wird der Beruf aussterben, denn es wird immer mehr weggeschmissen."


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.