Frauscher Sensonic
Büroeröffnung in Bahnhofstraße

Mitarbeiter erklärten, was Frauscher Sensonic mit Zugdaten macht. | Foto: Kunde / BRS
6Bilder
  • Mitarbeiter erklärten, was Frauscher Sensonic mit Zugdaten macht.
  • Foto: Kunde / BRS
  • hochgeladen von Judith Kunde

Frauscher Sensonic feierte Eröffnung des neuen Firmensitzes.

SCHÄRDING. Frauscher Sensonic feierte vergangenen Freitag die Eröffnung seiner neuen Büroräume an der Bahnhofstraße. Das Unternehmen lud Mitarbeiter von internationalen Standorten und lokale Partner ein, die Räume im New Work-Konzept zu besichtigen. Frauscher Sensonic arbeitet an der Erfassung von Zugdaten wie Zugposition, Zustand von Gleis- und Zugkomponenten sowie zu Bewegungen von Personen an und neben der Schiene in Echtzeit und ihrer Auswertung. Daraus können Bahnunternehmen Infos für Wartung des Schienennetzes und vielem mehr generieren. "Wir müssen Kunden den Wert unserer Daten verständlich machen", sieht CEO Christian Pucher als eine der wichtigsten Aufgaben. Auch die alte Molkerei hinter dem Neubau wurde von der TREI GmbH aufgekauft und saniert. Darin sind nun 26 Mietwohnungen entstanden, wovon sieben als Dienstwohnungen vorbehalten bleiben. Bürgermeister Günter Streicher betonte die besondere historische Bedeutung des Standorts, war doch die Molkerei der erste Industriebetrieb Schärdings.

Mitarbeiter erklärten, was Frauscher Sensonic mit Zugdaten macht. | Foto: Kunde / BRS
Offizielle Büroeröffnung: Sensonic CEO Christian Pucher, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Günter Streicher und Michael Thiel (CEO Frauscher Sensortechnik). | Foto: Kunde / BRS
Foto: Kunde / BRS
Foto: Kunde / BRS
Foto: Kunde / BRS
Foto: Kunde / BRS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.