Gastronomie
Baumkronenweg peppt "Oachkatzl" auf

Urig und gemütlich – so sieht der völlig neue Wintergarten des Gasthofes "Oachkatzl" am Baumkronenweg aus.
17Bilder
  • Urig und gemütlich – so sieht der völlig neue Wintergarten des Gasthofes "Oachkatzl" am Baumkronenweg aus.
  • hochgeladen von David Ebner

Mit neuem Winter- und Gastgarten startet das Wirtshaus "Oachkatzl" am Baumkronenweg durch.

KOPFING. So wurde laut Baumkronenweg-Geschäftsführer Johannes Schopf der überdachte Gastgarten vollkommen neu gestaltet. "Er ist nun beheizt und bietet Sommer wie Winter bei jedem Wetter eine gemütliche Atmosphäre." Auch der Außenbereich wurde komplett neu angelegt und terrassiert. Ohne Corona-Auflagen bietet der neugestaltete Wintergarten Platz für rund 110 Gäste sowie zusätzlich 150 Besucher der Gastgarten. Zu diesem Schritt entschlossen hat sich das Baumkronenweg-Team, "um gerade Besucher aus der Region anzusprechen, die sich etwa gemütlich auf ein Seiterl Bier oder einen erfrischenden gespritzten Most im außergewöhnlichen Ambiente des Gasthofes Oachkatzl mitten im Wald treffen wollen." Großer Wert wurde bei den Neuerungen darauf gelegt, "dass sowohl im Außen- als auch im Innenbereich das urige und gemütliche Ambiente des Gasthofs erhalten bleibt."

Alles, was das Herz begehrt

Doch dem nicht genug: So erwartet die Gäste künftig täglich von 8 bis 22 Uhr alles, was das kulinarische Herz begehrt. "Vom abwechslungsreichen Frühstücksbuffet, über regionale Schmankerl zu Mittag bis hin zu einer gscheiten Jaus’n, so wie es sich bei uns im Innviertel gehört", erläutert Schopf. Nachsatz: "Warme Küche gibt's nun täglich bis 21 Uhr. Ab nächstem Jahr soll dann der Selbstbedienungsbereich wegkommen und gemeinsam mit dem Umbau der Gaststube das 'Oachkatzl' ein perfekt abgestimmtes Ambiente bieten." Übrigens: Ab sofort hat der Gasthof täglich ab 8 Uhr geöffnet. Tischreservierungen werden erbeten. Infos und Reservierungen unter der Tel. Nr. 07763/22890.
Fotos: Baumkronenweg


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.