ASZ Taufkirchen: Ausgezeichnet für klimaschonende Bauweise

- Von links: Nationalrat Harald Buchmayr, Karl Niedermayer, Geschäftsführer der Firma Weißhaidinger, Roland Wohlmuth (BAV), Bürgermeister Paul Freund, Walter Köstlinger (BAV), Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und Nationalrat August Wöginger.
- Foto: BAV Schärding
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
TAUFKIRCHEN. Ein Kubikmeter Holz speichert den Kohlenstoff einer Tonne des Treibhausgases Kohlendioxid. Jeder Kubikmeter Holz, der als Ersatz für andere Baustoffe dient, reduziert somit durch eine positive Energiebilanz die CO2-Emmiossionen um zusätzlich 1,1 Tonnen. Und das neue Altstoffsammelzentrum in Taufkirchen trägt durch seine ökologische Bauweise genau dazu bei.
"Am Ende der langen Lebenszeit eines Holzgebäudes kann das Holz entweder wiederverwertet, wieder verwendet oder thermisch genutzt werden", beschreibt Baumeister und Holz-Experte Karl Niedermayer von der Weißhaidinger Ingenieur-Holzbau GmbH. Er hat dem Bezirksabfallverband Schärding nun für die klimaschonende Bauweise des ASZ in Taufkirchen ein CO2-Zertifikat verliehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.