Tischtennis Vereinsmeisterschaft in Schardenberg

v.l.n.r: Alfred Pichler, Andreas Tenhalter, Alexander Kroiss, Thomas Mittermaier, Raphael Mühlbacher

Die Tischtenniselite aus Schardenberg/Schärding traf sich am 18. Januar im Turnsaal der VS Schardenberg um dort die alljährlichen internen Vereinsmeisterschaften auszutragen.
Man startete dabei pünktlich um 14:00 Uhr mit dem traditionellen Doppelbewerb. Dabei wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass die Doppelpaarungen mit relativ ausgeglichener Spielstärke an die Platte gingen, um somit spannende Matches zu garantieren. Hier spielte wie jedes Jahr der Punkte stärkste Spieler mit dem schwächsten zusammen. Der zweitstärkste mit dem zweitschwächsten, und so weiter. So fanden sich insgesamt 8 topmotivierte Doppelteams, welche um den Titel kämpften. Auch dieses Jahr waren jene Paarungen mit gleichstarken Spielern leichter Favorit. In einem durch und durch spannenden Endspiel konnte sich schlussendlich das Schärdinger Routinier-Doppel Testor Ernst/Franzen Richard gegen Hell Michael und Mayer Siegfried durchsetzen und sich damit den Doppeltitel schnappen.
Herzliche Gratulation den beiden!
Wie jedes Jahr ging es nach dem Doppelbewerb zügig mit der Einzelvereinsmeisterschaft weiter, welche heuer so offen wie selten zuvor war. Die Liste der Favoriten und Geheimfavoriten war heuer besonders lang, was sich natürlich positiv auf die Spannung des Bewerbs auswirkte. Man startet traditionell mit einer Gruppenphase von drei Gruppen zu je 5 bzw. 4 Spielern. Die Sieger dieser Gruppen konnten sich für den A-Bewerb qualifizieren, während die hinteren Plätze den B-Bewerb ausspielten.
Nach vielen spannenden und hochklassigen Begegnungen mit so manchen Überraschungen standen sich letztendlich unsere Nummer eins (Tenhalter Andreas) und unsere Nummer zwei (Kroiss Alex) im Finale gegenüber. Dies war auch das Endspiel im vergangenen Jahr.
In einer äußerst knappen Begegnung setzte sich Kroiss Alex mit 3:2 durch und konnte schlussendlich seinen Triumph vom letzten Jahr wiederholen. Herzliche Gratulation!
Das Spiel um Platz drei gewann Thomas Mittermaier ebenfalls erst im Entscheidungssatz mit 3:2 gegen Gabriel Fesel.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.