Madl strahlt, Kreutzer jubelt

Sarah Winkler (Mitte) holte mit einem großartigen Finish gemeinsam mit Ida und Agnes Danner aus Haag Staffelgold.
8Bilder
  • <f>Sarah Winkler (Mitte)</f> holte mit einem großartigen Finish gemeinsam mit Ida und Agnes Danner aus Haag Staffelgold.
  • hochgeladen von David Ebner

BEZIRK (ebd). Bei der „Laufnacht“ in Regensburg (D) bewiesen die Top-Athleten der Sportunion IGLA long life am 10. und 11. Juni erneut eindrucksvoll ihre Klasse. Mit dabei auch Sportler aus dem Bezirk Schärding. Wie etwa Petra Gumpinger aus Zell/Pram, die über 800 Meter in der Klasse U18 den dritten Platz erlief. Mit 2:12,07 Minuten lief sie eine tolle Zeit und bestätigte damit, dass sie heuer ganz klar zu den Besten ihrer Klasse in Österreich gehört. Das IGLA-Starterfeld ergänzten die beiden Andorfer Julian Kreutzer, der die 1500 Meter in 4:04,70 Minuten lief, und Sarah Winkler, die 800 Meter in 2:30,65 Minuten schaffte.

Madl doppelt erfolgreich

In Ebensee ermittelten am 17. und 18. Juni Oberösterreichs Leichtathleten der Allgemeinen Klasse ihre Landesmeister. Julian Kreutzer konnte dabei in 1:58,67 Minuten einen neuen persönlichen Rekord aufstellen und die Bronzemedaille holen. Der Andorfer landete auch im taktisch geführten 1500-Meter-Rennen auf dem Podest. Er lief als Zweiter über die Ziellinie und bekam dafür die Silbermedaille. Bei den Frauen wurde Patricia Madl aus Taufkirchen/Pram mit Gold und Silber belohnt. Die Innviertlerin dominierte im Stabhochsprung und schaffte mit einer Höhe von 3,20 Meter den Sprung zur Goldmedaille. Silber errang sie mit einem Speerwurf über 39,44 Meter. Auch die Langstaffel-Meister der Nachwuchsklasse U16 wurden ermittelt. Dabei hatte das IGLA-Trio Ida und Agnes Danner (Haag) sowie Sarah Winkler klar die Nase vorne.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.