SCHNELLSCHUSS DES MINISTERIUMS
VERÄNDERUNGEN BEI DER EIGNUNGSPRÜFUNG AN BAFEPs

- hochgeladen von Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Seit 12. Jänner 2024 ist es nun fix:
Die Eignungsprüfung an BAFEPS wird geändert.
Es entfallen die Prüfungsgebiete "Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit" und "Fähigkeit zum schöpferische Gestalten".
Teile der ehemals expliziten Prüfung "Musikalische Bildbarkeit" werden in das nun schwerpunktmäßig geprüfte Gebiet "Kommunikation- und Kontaktfähigkeit" integriert.
Musik ist eine wesentliche Art, mit anderen, insbesondere jungen Menschen, in Kontakt zu treten und konstruktiv zu kommunizieren.
Die Schlagzeile "Ausbildung ohne Klatschen" - gefunden in einer bedeutenden oberösterreichischen Tageszeitung - war wohl vorschnell in Druck gegangen.
Musizieren und Rhythmen Klatschen werden zwar bei der Eignungsprüfung nicht mehr EXPLIZIT geprüft, als Teil der Prüfung stellen beide Aktivitäten jedoch ein Reihungskriterium dar.
Das Ministerium erhofft sich durch die Veränderung der Eignungsprüfung eine "Attraktivierung der Ausbildung" und einen Förderung der Diversität.
Expert*innen an den Schulen sehen die Hoffnungen differenziert und die überraschend schnelle Einführung problematisch.
(FOTO: BAFEP RIED)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.