Wahl 2021
Elke Dorfer ist neue Obfrau der Esternberger Grünen

Elke Dorfer ist neue Obfrau der Esternberger Grünen. | Foto: Dorfer
  • Elke Dorfer ist neue Obfrau der Esternberger Grünen.
  • Foto: Dorfer
  • hochgeladen von Judith Kunde

Esternbergs Grünen Ortsgruppe stellt sich personell neu auf.

ESTERNBERG. Der bisherige Obmann und Grünen-Bezirkssprecher Bertold Wöss zieht sich zurück. Neue Obfrau ist Elke Dorfer. "Es ist mir wichtig, an einer Gesellschaft mitzuarbeiten, die uns alle Raum zum Leben gibt. Je mehr unterschiedliche Menschen sich engagieren, desto besser", meint Dorfer. Als Schwerpunkte sehen die Grünen in Esternberg das Einbinden der Bevölkerung beim örtlichen Entwicklungskonzept und die Wiederbelebung des Ortskerns – dafür hat die Partei im April bereits ein Antrag im Gemeinderat eingebracht, der einstimmig angenommen wurde.

Ziel: Im nächsten Gemeinderat vertreten sein – vielleicht sogar stärker

Zudem sollen laut Meinung der Esternberger Grünen Umwelt, Nachhaltigkeit und "Enkeltauglichkeit" bei allen Entscheidungen im Gemeinderat eine größere Rolle spielen.

"Es unsere Generation, die mitentscheidet, welche Welt wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen wollen", so Dorfer.

Außerdem lege man großen Wert auf Ehrlichkeit, Transparenz und Solidarität. Für die Wahl rechnen sich die Grünen Esternberg gute Chancen aus: "Wir haben in den letzten Jahren verschiedenste Aktivitäten gesetzt, um unsere Gemeinde lebenswerter zu gestalten und viele positive Rückmeldungen erhalten. Darum sind wir zuversichtlich, im nächsten Gemeinderat wieder vertreten zu sein und vielleicht sogar stärker zu werden", so die Parteiobfrau.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.