Stadt Schärding
Bürgermeister Günter Streicher und drei Stellvertreter angelobt

Angelobung in Schärding: Bürgermeister Günter Streicher (2.v. li). mit seinen drei Stellvertretern: 1. Vizebürgermeister Christoph Danner (2. v. re.), 2. Vizebürgermeister Stefan Wimmer (li.) und 3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer (re.). | Foto: Karl Grabmann
15Bilder
  • Angelobung in Schärding: Bürgermeister Günter Streicher (2.v. li). mit seinen drei Stellvertretern: 1. Vizebürgermeister Christoph Danner (2. v. re.), 2. Vizebürgermeister Stefan Wimmer (li.) und 3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer (re.).
  • Foto: Karl Grabmann
  • hochgeladen von Judith Kunde

Gestern fand in der Bezirkssporthalle Schärding die konstituierende Sitzung des neuen Schärdinger Gemeinderats statt. Dabei wurde Bürgermeister Günter Streicher und alle anderen 30 Mitglieder des Gemeinderates angelobt. 

SCHÄRDING. Schärdings neuer Bürgermeister Günter Streicher wurde gestern von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner in der Bezirkssporthalle Schärding angelobt. "Mit Ehrfurcht und Engagement möchte ich mein neues Amt ausfüllen", so Streicher. Er dankte seinem Vorgänger Franz Angerer sowie allen Gemeinderäten, die in der neuen Legislatur nicht mehr dabei sind, für ihre Arbeit zum Wohl der Stadt Schärding. Auch seine drei Stellvertreter wurden vereidigt. Erster Schärdinger Vizebürgermeister ist Christoph Danner (ÖVP). Zweiter Vizebürgermeister ist Stefan Wimmer (SPÖ). Zum dritten Stellvertreter wurde Stefan Schneebauer (FPÖ) ernannt. Laut Wahlergebnis hätte die ÖVP-Fraktion den dritten Vizebürgermeister stellen dürfen, die diesen Posten jedoch Schneebauer überlassen hat. 

"Gutes Betriebsklima wichtig für Zukunftsaufgaben"

Der neue Stadtchef lobte schließlich die anderen Stadtradtsmitglieder sowie Ersatzmitglieder an. Zudem wurde auch die Besetzung der acht Ausschüsse und Beiräte beschlossen. In seiner Ansprache betonte Bezirkshauptmann Greiner, wie wichtig für die nächsten Monate "ein gutes Betriebsklima im Gemeinderat" sei angesichts der vielen Zukunftsaufgaben und -themen: "Damit sind sowohl ökologische als auch soziale Aufgaben gemeint, ebenso wie die Corona-Pandemie", so Greiner. Die sei in Schärding angesichts rasant steigender Zahlen keinesfalls vorbei, so der Bezirkshauptmann. Noch bis Ende des Jahres rechne der Krisenstab mit einer angespannten Corona-Lage im Bezirk Schärding.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.