Unterer Stadtplatz wird aufgewertet – mit Licht

- Das Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus mit einer der schönsten Barockfassaden überhaupt soll künftig beleuchtet werden.
- Foto: Leßky
- hochgeladen von David Ebner
Während Lichtspiele in Schärding ein voller Erfolg sind, denkt der Verschönerungsverein bereits weiter.
SCHÄRDING (ebd). "Der Bürgermeister hat die Schärdinger Vereine aufgerufen, sich für die 700-Jahr-Feier der Stadtgemeinde Projekte einfallen zu lassen. Wir haben uns allerdings etwas mit Dauerwirkung einfallen lassen", sagt der Obmann des Verschönerungsvereines, Rudolf Leßky zur BezirksRundschau. Demnach sollen unter dem Motto "Mehr Licht für die Schönheiten der unteren Stadt" die Fassaden der Barockhäuser des Unteren Stadtplatzes sowie des Passauer Tores künftig beleuchtet werden. "Wir sind drauf gekommen, dass der Untere Stadtplatz, der ohnehin durch Hochwässer schon benachteiligt ist, bisher stiefmütterlich behandelt worden ist. Das wollen wir ändern oder damit zumindest für eine kleine Gleichstellung mit dem Oberen Stadtplatz sorgen", erläutert Leßky.
Schönste Fassade überhaupt
"Schließlich", so der Verschönerungsverein-Obmann, "findet sich am Unteren Stadtplatz mit dem Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus die schönste barocke Fassade mit Stukkverzierungen überhaupt." Auch die Spitalskirche gilt als wertvollstes gotisches Baudenkmal der Stadt. 10.000 bis 15.000 Euro soll das Projekt, dass die Installation von insgesamt acht Bodenstrahlern vorsieht, kosten. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Dieses Lichtprojekt ist ein weiterer Tupfer in der Entwicklung, den Alltag etwas aufzuhellen. Diese Lichter machen unsere Stadt wärmer und freundlicher."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.