Unterer Stadtplatz wird aufgewertet – mit Licht

Das Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus mit einer der schönsten Barockfassaden überhaupt soll künftig beleuchtet werden. | Foto: Leßky
2Bilder
  • Das Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus mit einer der schönsten Barockfassaden überhaupt soll künftig beleuchtet werden.
  • Foto: Leßky
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). "Der Bürgermeister hat die Schärdinger Vereine aufgerufen, sich für die 700-Jahr-Feier der Stadtgemeinde Projekte einfallen zu lassen. Wir haben uns allerdings etwas mit Dauerwirkung einfallen lassen", sagt der Obmann des Verschönerungsvereines, Rudolf Leßky zur BezirksRundschau. Demnach sollen unter dem Motto "Mehr Licht für die Schönheiten der unteren Stadt" die Fassaden der Barockhäuser des Unteren Stadtplatzes sowie des Passauer Tores künftig beleuchtet werden. "Wir sind drauf gekommen, dass der Untere Stadtplatz, der ohnehin durch Hochwässer schon benachteiligt ist, bisher stiefmütterlich behandelt worden ist. Das wollen wir ändern oder damit zumindest für eine kleine Gleichstellung mit dem Oberen Stadtplatz sorgen", erläutert Leßky.

Schönste Fassade überhaupt
"Schließlich", so der Verschönerungsverein-Obmann, "findet sich am Unteren Stadtplatz mit dem Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus die schönste barocke Fassade mit Stukkverzierungen überhaupt." Auch die Spitalskirche gilt als wertvollstes gotisches Baudenkmal der Stadt. 10.000 bis 15.000 Euro soll das Projekt, dass die Installation von insgesamt acht Bodenstrahlern vorsieht, kosten. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Dieses Lichtprojekt ist ein weiterer Tupfer in der Entwicklung, den Alltag etwas aufzuhellen. Diese Lichter machen unsere Stadt wärmer und freundlicher."

Das Rupert-Ignaz-Mayr Geburtshaus mit einer der schönsten Barockfassaden überhaupt soll künftig beleuchtet werden. | Foto: Leßky
Das  gotische Portal der ehemaligen Bürgerspitals- oder Heilig-Geistkirche (jetzt Stadthotel). | Foto: Leßky

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.