Schärding
Spatenstich für das 20-Millionen-Projekt Zentrum Tummelplatz

Im August begannen die Bauarbeiten. Am 14. Oktober erfolgte der offizielle Spatenstich des Sozialhilfeverbandes. | Foto: SHV Schärding
  • Im August begannen die Bauarbeiten. Am 14. Oktober erfolgte der offizielle Spatenstich des Sozialhilfeverbandes.
  • Foto: SHV Schärding
  • hochgeladen von Judith Kunde

SCHÄRDING (juk). Am 14. Oktober fand im Anschluss an die Vorstandssitzung des Sozialhilfeverbandes Schärding die Spatenstichfeier für das Zentrum Tummelplatz statt. Nach einer Baustellenbesichtigung erfolgte der gemeinsame Spatenstich. Im Anschluss wurden die Teilnehmer zu einem Mittagessen in das Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding eingeladen. Die Bauarbeiter wurden ebenfalls mit einer warmen Mahlzeit und Getränken auf der Baustelle versorgt. 2014 wurde beschlossen, den Standort Tummelplatz als Heimstandort zu erhalten, das sanierungsbedürftige Areal jedoch aus Kostengründen abzureißen und neu zu errichten.

Kosten: 20 Millionen Euro

Bei einer EU-weiten Ausschreibung erhielt die ARGE ISG-Real-Treuhand den Zuschlag für Planung und Errichtung des Zentrum Tummelplatz als Totalübernehmer. Am 29. November 2018 fand die Bauverhandlung statt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf knapp 20 Millionen Euro – davon übernimmt die Wohnbauförderung 6,7 Millionen Euro, das Sozialressort des Landes Oberösterreich zahl 3,66 Millionen Euro. Der Sozialhilfeverband Schärding trägt 6,7 Millionen Euro in Eigenleistung. Zudem enstehen 27 heimgebundene Wohnungen. Diese werden von der ISG Ried finanziert. Hier werden sich die Baukosten auf 3,3 Millionen Euro belaufen.

Haushaltsservices für heimgebundene Wohnungen

Das neue Zentrum Tummelplatz soll ein Treffpunkt der Generationen werden. Zum einen durch das Pflegeheim mit 122 Plätzen, inklusive Demenzstation. Außerdem sollen durch die Möglichkeit einer Tagesbetreuung pflegende Angehörige entlastet werden. Die 27 heimgebundenen Wohnungen sind altersgerecht eingerichtet und punkten durch 24-Notruf, professionelle Betreuung und die Möglichkeit verschiedene Leistungen wie Müllentsorgung, Einkaufsservice oder Wäsche waschen zu kaufen. Voranmeldungen nehmen die Koordinatorinnen der Bezirkshauptmannschaft Schärding für Betreuung und Pflege unter 07712 - 3105 - 70436 entgegen. Und auch das Familienzentrum FiM wird von der Alfred-Kubin-Straße in den Tummelplatz übersiedeln. So kommen Jung und Alt am neuen Zentrum Tummelplatz zusammen.

Zentrum Tummelplatz in Zahlen:
• Bezirksalten- und Pflegeheim mit 112 Plätzen
• 10 Plätze für Demenzkranke
• Tagesbetreuung für bis zu 16 Personen
• Familienzentrum oder FiM (Familien im Mittelpunkt)
• Vitales Wohnen mit 27 heimgebundenen Wohnungen

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.