Briefmarkensammelverein Münkirchen
Sonderpostamt mit Jubiläumsmarke und Briefmarke mit eigenem Foto

- Leopold Zehetner ist Obmann des Briefmarkensammelvereines Münzkirchen.
- Foto: Judith Kunde
- hochgeladen von Judith Kunde
Der Briefmarkensammlerverein Münzkirchen hält beim Markterhebungsfest am 31. August von 13 bis 17 Uhr ein Sonderpostamt ab.
MÜNZKIRCHEN (juk). Dabei wird eine auf 400 Stück limitierte Sondermarke verkauft, die vom Verein designt wurde. Sie symbolisiert beide Jubiläen – denn nicht nur die Markterhebung jährt sich heuer das 60. Mal, auch den Briefmarkensammlerverein gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Gegründet 1979, weil die Gemeinde anlässlich der Landesausstellung zur Schlacht von Eisenbirn ein Sonderpostamt abhalten wollte. Schnell wuchs der Verein auf 70 Mitglieder an. Nachdem Ende der 80er der Trend zum Briefmarkensammeln seinen Höhepunkt hatte, hat der Verein auch heute wieder in etwa 70 Mitglieder. Zu den Tauschabenden jeden ersten Donnerstag im Monat kommen sogar Sammler aus Braunau, Grieskirchen und Bayern.
Briefmarken haben ideelen Wert und sind Zeitzeugen
"Briefmarken als Wertanlage – diese Zeiten sind vorbei. Sie haben eher einen ideelen Wert", berichtet der Obmann Leopold Zehetner. Und sie sind Zeitzeugen. So gab es vor nicht allzu langer Zeit zum Beispiel noch keine Postleitzahlen. Oder es ließ sich an den Stempeln ablesen, welchen Rang ein Postamt hatte: "Größere Postämter bekamen Neuerungen sofort, kleinere sind ausgelassen worden", berichtet Zehetner. Für die Präsentation "Ein Ort verändert sich" öffnete der Verein sein Archiv und stellte alte Ansichtskarten zur Verfügung.
Meine Marke Mobil
Im Sonderpostamt am 31. August kann man sich am Stand der österreichischen Post das tun, was sonst nur großen Staatsmännern und -frauen vorbehalten ist: Briefmarken mit dem eigenen Foto drucken lassen. Die Fotos können auf einem USB-Stick mitgebracht werden oder man kann sich vor Ort fotografieren lassen. Ein 20er-Bogen der individuellen Briefmarke kostet 22 Euro.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.