Tierschutz
Schärdinger Tierfreundin sucht Mitstreiter

Eva Maria Kickinger will eine Tierfreunde-Gruppe gründen. | Foto: Kickinger
2Bilder
  • Eva Maria Kickinger will eine Tierfreunde-Gruppe gründen.
  • Foto: Kickinger
  • hochgeladen von David Ebner

Die Schärdingerin Eva Maria Kickinger will Wildtiere in Notlagen helfen. Deshalb sucht sie Gleichgesinnte.

SCHÄRDING. "Wer ein wirkliches Herz für Tiere hat, macht keinen Unterschied zwischen Haustieren, Wildtieren und sogenannten Nutztieren", ist Kickinger überzeugt. Aufgrund vermehrter Fälle von vergifteten Tauben in der Barockstadt, die laut Kickinger "qualvoll sterben mussten", reifte in der Schärdingerin die Idee, sich für Wildtiere einzusetzen und deshalb eine Gruppe von Tierfreunden zu gründen. Sie sucht deshalb tierliebe Mitstreiter, um künftig etwa-ige verletzte Tiere einzufangen und zum Tierarzt oder in eine Auffangstation zu bringen. "Gesucht werden gleichgesinnte Personen für Telefondienst sowie für den Transport zum Tierarzt. Außerdem private Pflegestellen für beispielsweise Igeln oder Vögel", so die Tierfreundin.

Tierleid beenden

Zudem möchte Kickinger Menschen dazu animieren, vegan zu leben. "Das immens große Tierleid muss endlich ein Ende haben. Auch Nutztiere haben ein Recht auf eine artgerechte Haltung und eine achtsame und respektvolle Behandlung. Der Transport von Tieren muss endlich verboten werden." Denn für Kickinger ist klar: "Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück." 

Zur Sache

Wer sich für die Tierfreunde-Gruppe interessiert, kann sich unter der Tel. Nr. 0660/1145350 oder per E-Mail an bodyguard0909@gmx.at näher informieren.

Eva Maria Kickinger will eine Tierfreunde-Gruppe gründen. | Foto: Kickinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.