Krötenwanderung
Rettungsaktion in Kopfing geglückt

Mit "Kübelaktion" der Bezirksgruppe des Schärdinger Naturschutzbundes konnten 1500 Kröten gerettet werden – alleine in Kopfing. | Foto: Kohlbauer
45Bilder
  • Mit "Kübelaktion" der Bezirksgruppe des Schärdinger Naturschutzbundes konnten 1500 Kröten gerettet werden – alleine in Kopfing.
  • Foto: Kohlbauer
  • hochgeladen von David Ebner

Eine Rettungsaktion der besonderen Art führte Schärdinger Bezirksgruppe des Naturschutzbundes durch.

KOPFING. Krötenwanderungen finden kaum noch Beachtung – von vereinzelten Initiativen von Privatpersonen einmal abgesehen. Heuer hat sich die Schärdinger Bezirksgruppe des Naturschutzbundes OÖ genau diesem Thema angenommen – und sich umgehört. "Weil wir wissen wollten, ob es im Bezirk Leute gibt, die sich dem Thema annehmen oder Plätze kennen, wo Krötenwanderungen stattfinden", so die beiden Bezirkssprecher Franz Kohlbauer und Franz Berger. Dadurch hat sich eine Kopfingerin, die sogar selbst Naturschutzbund-Mitglied ist, gemeldet. In einem Waldstück in der Ortschaft Grafendorf sorge sie seit Jahren privat dafür, dass Frösche und Co. beim Überqueren der Straße nicht überfahren werden.

"So konnte die Kopfingerin die Tiere schließlich mit den Kübeln sicher auf die andere Straßenseite befördern. Innerhalb von vier Wochen – von Mitte März bis Mitte April – waren das rund 1500 Kröten, Frösche und Molche."

Die Naturschützer fackelten nicht lange und kamen der Kopfingerin zu Hilfe. So wurde auf 200 Meter Länge ein Krötenzaun aufgebaut und der Länge nach etwa alle 20 Meter ein Plastikkübel in der Erde versenkt – insgesamt zehn Stück. "Das hat den Effekt, dass die Kröten auf der Suche nach einem Ausgang zur Straße den Zaun entlang marschieren und so in die Eimer fallen. So konnte die Kopfingerin die Tiere schließlich mit den Kübeln sicher auf die andere Straßenseite befördern. Innerhalb von vier Wochen – von Mitte März bis Mitte April – waren das rund 1500 Kröten, Frösche und Molche", zeigt sich Kohlbauer über die hohe Anzahl erstaunt. Nachsatz: "An einem Tag, am 28. März, waren es alleine 225 Tiere."

Hinweise erbeten

Die Tierrettungsaktion soll allerdings kein Einzelfall bleiben, wie die Naturschützer betonen. "Das wollen wir nächstes Jahr sukzessive auf Bezirksebene ausbauen. Aber da sind wir auf Informationen, wo im Bezirk Krötenwanderungen stattfinden, angewiesen. Deshalb ersuchen wir Leute, die das wissen, sich bei uns unter der Tel. Nr. 0664/8183239 zu melden." Für weitere Rettungsaktionen haben sich die Schärdinger Naturbündler bereits gerüstet. "Wir haben uns schon mal 500 Laufmeter Zaun besorgt."

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.