Kinder-/Jugendliteraturpreis "Die Augustine"
Literaturpreis aus dem Sauwald

Lehrer der NMS Christoph Wallenstein (l.) mit den Preisträgern des ersten Sauwald Kinder- und Jugendliteraturpreises. | Foto: NMS Münzkirchen
  • Lehrer der NMS Christoph Wallenstein (l.) mit den Preisträgern des ersten Sauwald Kinder- und Jugendliteraturpreises.
  • Foto: NMS Münzkirchen
  • hochgeladen von Susanne Straif

MÜNZKIRCHEN. Am 4. Juli dieses Jahres wurde in Münzkirchen zum ersten Mal der Sauwald Kinder- und Jugendliteraturpreis "Die Augustine" verliehen. Dieser Preis war im Zuge eines Schreibwettbewerbes der NMS Münzkirchen ins Leben gerufen worden und soll in Zukunft die Lesekompetenz und kreatives Schreiben der Schüler fördern. Über 100 Einreichungen gab es in den Kategorien "Konkrete Poesie" und "Elfchen", fünf davon erhielten eine Auszeichung. Für die Gewinner gab es Urkunden, Büchergutscheine der Buchhandlung Schachinger in Schärding und andere Sachpreise.

Das steckt dahinter

"Es geht darum, Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern, um neue Erfahrungen mit Sprache machen zu können", erklärt Christoph Wallenstein, Initiator des Preises und Lehrer an der NMS Münzkirchen. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten die Teilnehmer eigene Erlebnisse, Wünsche, Träume und Ängste kreativ gestalten und verarbeiten. "Die Augustine" erfüllt damit auch einen sozialen Auftrag, nämlich sich selbst und andere durch Literatur besser kennenzulernen. In den kommenden Jahren solle der Schreibwettbewerb über Münzkirchen hinaus auf den gesamten Bezirk ausgedehnt werden und möglichst viele zur Teilnahme anregen, so Brunhilde Kettl von der NMS. "Die Augustine" wird unterstützt von der Kultur AG Münzkirchen, der Raiffeisenbank Münzkirchen, der Buchhandlung Schachinger und der Familie Habermann.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.