Hernienchirurgie
Klinikum Schärding erhält Top-Zertifikat für "Bruch-Operationen"

 Christoph Kopf (2. v. l.) mit seinem OP-Team. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Christoph Kopf (2. v. l.) mit seinem OP-Team.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von David Ebner

Die Abteilung für Chirurgie des Klinikum Schärding erhielt kürzlich die Re-Zertifizierung des Qualitätszertifikats „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“.
 
SCHÄRDING. Mit diesem Zeugnis wurde die langjährige fachliche Expertise des Klinikums bei der Durchführung von Bruchoperationen durch internationale Experten anerkannt und neuerlich bestätigt. Für die Patienten bedeutet das Sicherheit und modernste Hernienchirurgie in kontrollierter Qualität. „Die erneute Zertifizierung ist eine Bestätigung für die herausragende Qualität der chirurgischen Abteilung des Klinikums Schärding“, betont Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). 

„Durch die Zertifizierung hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren stark gesteigert."

Der Bruch der Bauchwand zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Bei Brüchen handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells durch eine angeborene oder erworbene Lücke der Bauchwand. Diese Erkrankung tritt bei vier Prozent der Menschen im Verlaufe ihres Lebens auf. Im Klinikum Schärding werden jährlich knapp 300 Bruch-Operationen auf der 29 Betten umfassenden chirurgischen Abteilung durchgeführt. „Durch die Zertifizierung hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren stark gesteigert. Rund 70 Prozent der Operation betreffen die Sanierung eines Leistenbruches, einer der häufigsten Brucharten. Eine deutliche Steigerung gab es auch bei der Behandlung von Narbenhernien, die zu den schwierigsten Brucharten zählt“, informiert Christoph Kopf, Leiter der chirurgischen Abteilung.

300 Bruch-Operationen jährlich

Das Klinikum Schärding bietet aktuell das gesamte Spektrum der derzeit gängigen Operationsverfahren an.  „In nur wenigen chirurgischen Abteilungen werden alle Techniken der Hernienchirurgie beherrscht, um aus der Vielzahl an Behandlungsmethoden die optimalste für die Patientin oder den Patienten auszuwählen“, erklärt der erfahrene Mediziner. „Daher ist ein spezialisiertes Zentrum auf diesem Gebiet sicher eine Bereicherung für die Menschen.“ Behandelt werden Patienten ab dem dritten Lebensjahr. „Es ist unser Ziel, unsere Patientinnen und Patienten individuell zu beraten und zu behandeln und ihnen möglichst rasch einen Operationstermin anzubieten, um den Aufenthalt im Krankenhaus so kurz wie möglich zu halten. Kleine Leistenbrüche und Nabelbrüche können auch tagesklinisch operiert werden, das heißt, man kann am Operationstag wieder nach Hause.

Spezielle Hernienambulanz in Schärding

Die geeignete Methode zur Behandlung von Bauchwandbrüchen ist nur durch eine vorherige Untersuchung und Abklärung feststellbar. In diesem Zusammenhang bietet das Klinikum jeden Montag von 8:30 bis 10:30 Uhr eine spezielle Hernienambulanz an. Informationen und Termine können unter der Telefonnummer 05 055478-33330 vereinbart werden.

 Christoph Kopf (2. v. l.) mit seinem OP-Team. | Foto: OÖG
Christoph Kopf, Leiter der chirurgischen Abteilung am Klinikum Schärding. | Foto: OÖG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.