Demenzservicestelle
Hilfe vor Ort für Betroffene und Angehörige bei Demenz

Die Demenzservicestelle hilft Betroffenen und ihren Familien. | Foto: Margot Haag / MAS Alzheimerhilfe
  • Die Demenzservicestelle hilft Betroffenen und ihren Familien.
  • Foto: Margot Haag / MAS Alzheimerhilfe
  • hochgeladen von Judith Kunde

Die Demenzservicestelle Ried macht auf Angebote für Betroffene und Angehörige, unter anderem in Schärding und Andorf, aufmerksam. Auch in anderen Gemeinden sind bei ausreichend Interesse Gruppen möglich. 

BEZIRK SCHÄRDING. Auch wenn nur ein Familienmitglied von zunehmender Vergesslichkeit betroffen ist, beschäftigt die Erkrankung das gesamte Familiensystem. „Für uns zeigt sich in den Kontakten zu Betroffenen und deren Angehörige eine sehr große Themenbandbreite“, schildert Nicole Moser, Leiterin der Demenzservicestelle Ried im Innkreis. Das Team begleitet sowohl Menschen, denen selbst auffällt, dass sie vermehrt vergessen, als auch Angehörige, die Menschen mit Demenz betreuen.

Angebote reichen von Prävention bis zum späten Stadium der Demenz

Die Demenzservicestelle unterstützt bei unterschiedlichen Herausforderungen, denen Betroffene und Angehörige begegnen. Beratung und Austausch für Angehörige, psychologische Diagnostik und Gedächtnis-Check für Betroffene sowie Gedächtnistraining. Als das von der Prävention bis zum späten Stadium der Erkrankung beinhaltet das Angebot der MAS Alzheimerhilfe. Die Gruppenangebot der Demenzservicestelle finden derzeit in Schärding, Andorf, Taiskirchen, Lohnsburg und Ried im Innkreis statt. "Bei ausreichendem 
Unsere Gruppenangebote finden derzeit in Schärding, Andorf, Taiskirchen, Lohnsburg und Ried im Innkreis statt. 

"Bei ausreichendem Interesse ist es auch möglich in anderen Gemeinde ein Angebot zu starten", sagt Nicole Moser, Leiterin der Demenzservicesstelle Ried.

Bei Interesse an Angeboten der Demenzservicestelle melden Sie sich unter 0664/8546692 oder nicole.moser@mas.or.at

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.