Friedrich Bernhofer
"Donaufürst" zum Ehrenpräsident ernannt

V. l.: Friedrich Kaindlstorfer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin Tourismusverband Donau OÖ),  Viktor Sigl, Irmgard Bernhofer, Friedrich Bernhofer, Karin Wundsam (Obfrau Werbegemeinschaft Donau OÖ), Petra Riffert (GF WGD Donau OÖ Tourismus GmbH) und Bürgermeister Roland Pichler. | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
  • V. l.: Friedrich Kaindlstorfer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin Tourismusverband Donau OÖ), Viktor Sigl, Irmgard Bernhofer, Friedrich Bernhofer, Karin Wundsam (Obfrau Werbegemeinschaft Donau OÖ), Petra Riffert (GF WGD Donau OÖ Tourismus GmbH) und Bürgermeister Roland Pichler.
  • Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
  • hochgeladen von David Ebner

Für seine vieljährige verdienstvolle Tätigkeit im Donautourismus wurde dem ehemaligen Obmann Friedrich Bernhofer der Titel „Ehrenpräsident“ verliehen.

ENGELHARTSZELL. Vor 45 Jahren hat Bernhofer als Gemeinderat seine ehrenamtliche Tourismus-Tätigkeit im Tourismusverband seiner Heimatgemeinde Engelhartszell begonnen, wo er heute noch als Obmann des Vereines „Kultur und Tourismus an der Donau“ tätig ist. 1979 war er als Bürgermeister Mitbegründer der Werbegemeinschaft Oberes Donautal von Passau bis Eferding und viele Jahre Obmann dieses Tourismus-Vereines. 1991 gründete er als Landtagsabgeordneter gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister von Bad Kreuzen und Landtagsabgeordneten Viktor Sigl den Verein „Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich“ und wurde dessen Obmann-Stellvertreter. Als Nachfolger von Sigl war er 17 Jahre als Obmann der Werbegemeinschaft aktiv. Sein tatkräftiges Engagement und sein unermüdlicher Einsatz für die Donau, auch über Landesgrenzen hinweg, brachten ihm den Beinamen „Donaufürst“ ein. Zu seinem 70. Geburtstag wurde dem Donaufürsten bei einem gemütlichen Zusammentreffen nun von den Verantwortlichen der Donau Oberösterreich als Dank für seine Verdienste die Figur Danubius Magnificus überreicht und der Titel „Ehrenpräsident“ verliehen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.