Schärding damals
Berühmte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Schärding

- Johann Nepomuk Hauser, der zwischen 1908 und 1928 als Landeshauptmann die Geschicke Oberösterreichs lenkte, wurde in Kopfing geboren – konkret im Haus des heutigen Kirchenwirts.
- Foto: Gemeinde Kopfing
- hochgeladen von Michelle Bichler
Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Der Bezirk Schärding hat schon viele, weit über die Bezirksgrenzen hinaus berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht.
BEZIRK SCHÄRDING. 30 Gemeinden umfasst der Bezirk Schärding. In vielen Kommunen leben berühmte Sportler, Politiker, Unternehmer oder Künstler. So ist Taufkirchen an der Pram die Heimat von Diskus-Ass Lukas Weisshaidinger, in Riedau lebt der ehemalige Bundesliga-Trainer Oliver Glasner und aus Esternberg stammt ÖVP-Klubobmann August Wöginger.
Schauspieler Fritz Egger in Schärding geboren
Wer in alten Zeitungen und Chroniken der Schärdinger Gemeinden stöbert oder einen Blick auf Gemeindehomepages im Bezirk Schärding wirft, findet darin Verweise auf so manche weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Persönlichkeit, die in den hiesigen Kommunen geboren wurde oder dort viele Jahre gelebt und gewirkt hat. So kam etwa der österreichische Schauspieler und Kabarettist Fritz Egger 1960 in Schärding zur Welt. Ebenso der Maler Max Hirschenauer im Jahr 1885. Aus Andorf stammte Sänger und Komponist Franz Xaver Gerl, der 1764 das Licht der Welt erblickte. Er war ein Freund Mozarts und sang bei der Uraufführung der Zauberflöte die Rolle des "Sarastro". Heute erinnert das "Gerl-Denkmal", das im Bereich der Zufahrt zur Volksschule steht, an den großen Andorfer. Einen Bezug zum Bezirk Schärding lässt sich auch für das bekannte Weihnachtslied "Es wird scho glei dumpa" herstellen. Verfasser Anton Reidinger war jahrelang Pfarrer in Riedau und später in Eggerding. In der Pfarrkirche Eggerding erinnert heute noch eine Porträtbüste an den Ehrenbürger der Gemeinde.

- Die preisgekrönte Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis wurde in Engelhartszell geboren.
- Foto: Recheis
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Kinderbuchautorin Käthe Rechheis aus Engelhartszell
Mit einer bekannten, vielfach ausgezeichneten Kinder- und Jugendbuchautorin kann Engelhartszell aufwarten. Käthe Reicheis stammt aus der Donaugemeinde und wurde als jüngstes von vier Kindern 1928 dort geboren. Zu ihren bekanntesten Werken zählen unter anderem "Der weiße Wolf" und "Kleiner Bruder Watomi". Einige Schärdinger Kommunen waren die Heimatorte von früheren politischen Größen. So kam Johann Nepomuk Hauser, der zwischen 1908 und 1928 als Landeshauptmann die Geschicke Oberösterreichs lenkte, aus Kopfing und der ehemalige Linzer Bürgermeister Franz Dobusch stammt aus der Gemeinde Raab. Raab war 1911 auch die Geburtsstätte des Schauspielers Hugo Lindinger. Er spielte auf zahlreichen deutschen Bühnen, am Burgtheater Wien und war in vielen Filmen der Nachkriegszeit zu sehen wie etwa in "Maresi" aus dem Jahr 1948 und "Schwindel im Dreivierteltakt" (1951).





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.