Baumkontrolle: Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Der Maschinenring bietet eine Baumkontrolle von zertifizierten Mitarbeitern an, die die Gesundheit und die Verkehrssicherheit von Baumbeständen untersucht. | Foto: Maschinenring
2Bilder
  • Der Maschinenring bietet eine Baumkontrolle von zertifizierten Mitarbeitern an, die die Gesundheit und die Verkehrssicherheit von Baumbeständen untersucht.
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Michelle Bichler

BEZIRK. Baumbesitzer sind für die Verkehrssicherheit ihrer Bäume verantwortlich, heißt es im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch § 1319. Soll heißen: Ist ein Baum in einem mangelhaften Zustand und es passiert etwas – etwa ein herab fallender Ast verletzt einen Fußgänger – ist der Baumbesitzer haftbar. Der Maschinenring bietet deshalb seit 2015 einen speziellen Service an: die Erstellung eines Baumkatasters, der den Zustand und die Verkehrssicherheit von Bäumen dokumentiert. "8.050 Bäume wurden allein 2017 in Oberösterreich vom Maschinenring auf ihre Verkehrssicherheit geprüft", erklärt Thomas Pirner, Geschäftsführer des Maschinenring Region Sauwald. Im Fokus standen dabei in erster Linie öffentliche Flächen und Einrichtungen wie Parks, Schulen und andere Gemeindeareale.
"Die Bäume werden bei der Kataster-Erstellung von eigens geschulten Mitarbeitern besichtigt und geprüft – von der Wurzel bis zur Krone. Das Ergebnis wird dann in einem speziellen Protokoll schriftlich dokumentiert und in einen digitalen, datenbankbasierten Kataster eingetragen", beschreibt Pirner. Abschließend werden Maßnahmen festgelegt wie etwa das Entfernen von dürren Ästen oder Schnittmaßnahmen in der Krone, die der Baumbesitzer dann entsprechend umsetzen lassen sollte. "So können einerseits Unfälle mit schadhaften Bäumen verhindert werden und der Baumbesitzer ist andererseits gesetzlich abgesichert", zählt Pirner die Vorteile des Baumkatasters auf.

Gemeinden schon aktiv

Auch im Bezirk beschäftigen sich die Gemeinden mit dem Thema. Bereits die Hälfte der Sauwaldkommunen habe ihre Bestände prüfen lassen und Maßnahmen gesetzt, berichtet Pirner. Dabei gab es Gemeinden mit nur einem einzigen Baum und andere mit über 100. Doch auf die Menge käme es bei der Kontrolle nicht an, betont Pirner, denn: "Schon ein einziger Baum kann großen Schaden anrichten."
Und wie fit sind die Bäume im Bezirk Schärding eigentlich? Pauschal könne das nicht gesagt werden, erklärt der Experte. Denn die Baumkontrolle sei schließlich eine Einzelbewertung. Doch der Sturm im Sommer 2017 habe im Bezirk enorme Schäden verursacht – sowohl im Einzelbaum- als auch im Forstbestand. "Und natürlich ist auch der Borkenkäfer eine riesengroße Plage, doch das nicht nur bei uns", weiß Pirner. Um die Verkehrssicherheit der Bäume zu gewährleisten braucht es jedenfalls eine regelmäßige Baumkontrolle. "Der Zyklus wird bei der ersten Besichtigung festgelegt, je nach Zustand des Baums. Im Schnitt erfolgt sie alle ein bis zwei Jahre."

Der Maschinenring bietet eine Baumkontrolle von zertifizierten Mitarbeitern an, die die Gesundheit und die Verkehrssicherheit von Baumbeständen untersucht. | Foto: Maschinenring
Thomas Pirner ist Geschäftsführer des Maschinenring Region Sauwald. | Foto: Schwendinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.