Online Infoabend
Andorfer Schüler machen trotz Corona-Einschränkungen Musik

Unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen kann in der Mittelschule Andorf der Unterricht bis zu maximal fünf Schülern in Klavier und Gitarre erfolgen. | Foto: Ursula Carter
  • Unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen kann in der Mittelschule Andorf der Unterricht bis zu maximal fünf Schülern in Klavier und Gitarre erfolgen.
  • Foto: Ursula Carter
  • hochgeladen von David Ebner

ANDORF (ebd). "Musik tut der Seele gut – für die Schüler der Musikmittelschule Andorf sind diese Einschränkungen besonders hart, da ein gemeinsames Singen im Klassenverband derzeit nicht möglich ist", weiß Schuldirektorin Maria Justl. Um trotzdem das Singen weiter zu fördern und ein Gefühl von Zusammenklang zu haben, startete der Klassenchor der 2a das Online-Chorprojekt "Prince of Peace". „Jeder einzelne hat zuerst das Lied und dann ein Video aufgenommen. Unser Klassenvorstand Ursula Carter hat die einzelnen Dateien zu einem Film zusammengefügt“, erzählt Schülerin Theresa Zellinger. Besonders viel Spaß macht das aktive Musizieren mit Boomwhackers (das sind Musikinstrumente aus der Gruppe der Schlagidiophone, bestehend aus unterschiedlich langen Kunststoffröhren, Anm. d. Red) betonen die Schüler der 3. Klasse. "Unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen kann der Unterricht bis zu maximal fünf Schülern in Klavier und Gitarre erfolgen", so die Direktorin.

Online Infoabend

Der Online-Informationsabend zur Musikmittelschule und Mittelschule findet übrigens am 12. Jänner von 19 bis 20.15 Uhr statt. Neben dem musischen Schwerpunkt wird auf die Angebote im naturwissenschaftlichen, sportlichen und kreativen Bereich sowie die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung eingegangen. Zur digitalen Grundbildung können die Schüler an der MMS und MS den ECDL-Führerschein absolvieren, mit Lego Robotik spielerisch das Programmieren erlernen oder den Alternativen Pflichtgegenstand Web & More besuchen.
Der Link zum Zugang zur Informationsveranstaltung und jener zu den Videopodcasts der Musikklassen gibt's hier

Anzeige
Foto: OÖ Landesgartenschau
49

OÖ Landesgartenschau Schärding
Neues vom Gelände: Blütenpracht, Events und Erlebnisflächen

Seit fast zwei Monaten ist die Landesgartenschau in Schärding geöffnet und hat sich als attraktives Ziel für Natur- und Gartenliebhaber etabliert. Das Gelände verändert sich nahezu wöchentlich, da die Beete immer wieder neue Blüten, Knospen und Blattvariationen hervorbringen. Die intensive Pflege, stetiges Nachpflanzen und die vielfältige Natur zeigen sich hier in voller Pracht und laden zum Staunen ein. Die Infrastruktur der Gartenschau funktioniert reibungslos: Der Hauptparkplatz ist gut...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.