Altstoffsammelzentren
Achtung – Altholz wird jetzt auch getrennt

Schärdings ASZ-Leiterin Margit Max und ihr Stellvertreter Albert Kieslinger samt Team stehen vor Ort für Fragen bereit. | Foto: Glas
3Bilder
  • Schärdings ASZ-Leiterin Margit Max und ihr Stellvertreter Albert Kieslinger samt Team stehen vor Ort für Fragen bereit.
  • Foto: Glas
  • hochgeladen von David Ebner

Seit 1. Jänner gibt's bei den Altstoffzentren im Bezirk statt einem Container zur Altholzentsorgung zwei.

BEZIRK (ebd). Altholz ist nicht gleich Altholz – deshalb wird bei allen Altststoffsammelzentren im Bezirk nun auch bei den Hölzern getrennt. Damit wird laut BAV Schärding der neuen EU-Abfallhierachie Rechnung getragen, wonach dem Recycling eine größere Rolle zukommt. "Unterschieden wird zwischen stofflichem und thermischem Altholz", weiß Johannes Weninger, Abfallberater beim BAV Schärding. Heißt: Spanplatten, Schallungsholz, OSB Platten oder etwa Möbel gehören in den einen Container, dafür Türen, Fenster oder Hölzer aus dem Außenbereich in einen zweiten. "Obwohl in anderen Bezirken das Altholz noch weiter gemischt gesammelt und im Nachhinein aussortiert wird, haben wir uns im Bezirk für eine einheitliche Lösung entschieden."

Viele wissen's noch nicht

Doch viele Schärdinger wissen davon noch gar nichts, wie Weninger sagt. "Weil der Jänner nicht unbedingt der typische Monat ist, wo viel Holz angeliefert wird." Was aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte. Denn im Allgemeinen stellt die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, den Kunden in Sachen Abfalltrennung ein gutes Zeugnis aus: "Ein großes Lob an die Kundschaften, die trotz der vielen Umstellungen in letzter Zeit – wie eben der Altholztrennung – sehr bemüht sind, alles richtig zu trennen. Bei Fragen oder Unklarheiten helfen wir natürlich gerne weiter."

Schärdings ASZ-Leiterin Margit Max und ihr Stellvertreter Albert Kieslinger samt Team stehen vor Ort für Fragen bereit. | Foto: Glas
In den "grünen" Container gehören etwa Spanplatten.
In den orangen Container (siehe hinten) müssen Hölzer wie Türen und Laminat.  | Foto: Glas

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.