Nachruf
Kabarettist Peter Gahleitner im Alter von 61 Jahren verstorben

Peter Gahleitner aus Riedau ist am 13. August 2024 im 62. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Reinhard Windhager
  • Peter Gahleitner aus Riedau ist am 13. August 2024 im 62. Lebensjahr verstorben.
  • Foto: Reinhard Windhager
  • hochgeladen von Judith Kunde

Peter Gahleitner ist bereits am 13. August im Alter von 61 verstorben. Der Riedauer war als Kabarettist und vielfältig engagierte Persönlichkeit in der Region bekannt. 

RIEDAU. 17 Jahre war er Parteiobmann der Riedauer ÖVP. Etwa zehn Jahre bekleidete er das Amt des Vizebürgermeisters. Auch beim SV Riedau war Gahleitner aktiv, unter anderem als Vizeobmann, Trainer der Damenmannschaft und Fanbeauftragter, wie der Verein in einem Facebook-Posting hervorhebt. In seinem Beruf auf der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land hatte Peter Gahleitner mit Menschen zu tun, die straffällig geworden waren.

"Dabei zeichnet ihn seine Menschlichkeit aus – er nahm Rücksicht auf ihre Situation. Peter hatte die Gabe, Menschen einmal anzusehen und genau zu wissen, wie sie ticken", beschreibt es einer seiner engsten Freunde, Reinhard Windhager. 

Spätzünder im Kabarett

Rund um seinen 50. Geburtstag wagte sich Peter Gahleitner noch einmal auf neues Terrain und betrat die Kabarettbühne – zunächst heimlich. "Fast ein Jahr lang wusste niemand in seinem Umfeld, bis auf seiner Frau, von seinen Auftritten", so Windhager. Als Postler von Eggerding, so seine Kunstfigur, erzählte er Geschichten aus dem Leben.

"Sein Kabarett war nicht politisch, sondern für die Leute. Besonders die Menschen 50 plus fanden sich in seinen Geschichten wieder. Ich war als Fotograf öfter mit dabei – er hat super performt, die Menschen haben herzhaft gelacht", erinnert sich sein Freund.

Mit seinem Programm "Früha woar olles bessa" feierte er Erfolge, trat in ganz Österreich und Bayern auf. Er wurde für seinen bissigen Humor mit etlichen Kabarett-Preisen gewürdigt. Abseits der Bühne waren Wandern, Geselligkeit und gute Innviertler Küche weitere Leidenschaften des Riedauers. Am 13. August 2024 ist Peter Gahleitner viel zu früh an einem Krebsleiden verstorben. Er hinterlässt eine Ehefrau und einen Sohn.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.