Babys richtig tragen
Rückenschmerzen müssen nicht sein

Babys richtig tragen – dazu gibt Sylvia Zaffke vom Klinikum Schärding Tipps.  | Foto: panthermedia net / diego cervo
2Bilder
  • Babys richtig tragen – dazu gibt Sylvia Zaffke vom Klinikum Schärding Tipps.
  • Foto: panthermedia net / diego cervo
  • hochgeladen von Judith Kunde

Ein Baby nah am Körper zu tragen, tut Mutter und Kind gut. Die Nähe fördert die wichtige Bindung und gibt dem kleinen Menschen Geborgenheit. Häufig machen jedoch Rückenschmerzen den Müttern so zu schaffen, dass an längeres Tragen nicht zu denken ist.

SCHÄRDING. Was man tun kann, um die Tragezeit schmerzfrei zu genießen, weiß Sylvia Zaffke, Physiotherapeutin vom Klinikum Schärding.„Rückenschmerzen begleiten viele Frauen durch die Schwangerschaft. Besonders kurz vor dem Geburtstermin klagen die werdenden Mütter häufig über ein Ziehen im Kreuz. Ein Grund dafür ist das Nachlassen der Festigkeit des Bindegewebes und ebenso der umgebenden Muskulatur, da sich der Körper auf die Geburt vorbereitet. Das kann sich negativ auf die Bandscheiben und Beckenstrukturen auswirken, die später nicht mehr ausreichend gefestigt sind. Aber auch die Belastung durch das Gewicht im Bauch begünstigt diese Probleme. Zusammen mit einem Hohlkreuz, das als Wirbelsäulenfehlbildung weitverbreitet ist, sind das die Zutaten für Schmerzen beim Tragen“, so Zaffke.

Rückbildung freut den Rücken

Die erste und wohl wichtigste Maßnahme ist eine gute Rückbildungsgymnastik, die die Rücken- und Bauchmuskulatur stärkt. „Wer auch zu Hause regelmäßig die gemeinsam erarbeiteten Übungen macht und diese wenn möglich in den Alltag einbaut, kann bereits in kurzer Zeit eine deutliche Schmerzlinderung erreichen“, weiß die Expertin und ergänzt: „Wesentlich ist aber, dass man sein Kind nicht nur trägt, sondern auch richtig trägt!“Generell gilt, alle Lasten sollten möglichst nah und hoch am Körper getragen werden. Je höher der Körperschwerpunkt des getragenen Kindes liegt, desto besser ist das für die eigene Haltung. Diverse Tragehilfen, richtig angewendet, können das sehr erleichtern. Egal ob ein Tragetuch oder eine andere Tragehilfe zum Einsatz kommt – Abwechslung ist das Zauberwort: „Wird das Kind wechselseitig mal auf der Seite, mal vorn oder auf dem Rücken getragen, wird die Muskulatur nicht einseitig belastet und kann für Ausgleich sorgen. Frauen mit bestehendem Hohlkreuz sollten ihr Baby oder Kleinkind eher auf dem Rücken tragen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man auch die Hilfe einer professionellen Trageberaterin in Anspruch nehmen.“

Tragen nicht um jeden Preis

Auch Pausen sind wichtig, wie die Physiotherapeutin betont: „Nicht nur die Mütter selbst, auch die Babys brauchen Tragepausen für die Entwicklung. Es macht keinen Sinn, wenn Babys auf ihren Müttern fast wohnen. Bei bestehenden Rückenschmerzen sollte man auf häufiges Tragen verzichten, zumindest bis die Beschwerden abgeklungen sind. Schlechtes Gewissen braucht man dann auch keines zu haben, Körpernähe bekommt das Kind schließlich auch bei ausgedehnten Schmuse- und Spielzeiten.“

Babys richtig tragen – dazu gibt Sylvia Zaffke vom Klinikum Schärding Tipps.  | Foto: panthermedia net / diego cervo

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.