Nerd, Vintage und Holz sind trendy bei Brillen

Männer tragen 2015 markante, eckige und klare Fassungen. Auch rote Brillengestelle liegen klar im Trend.
2Bilder
  • Männer tragen 2015 markante, eckige und klare Fassungen. Auch rote Brillengestelle liegen klar im Trend.
  • hochgeladen von Alexandra Brummer

SCHÄRDING (abr). "Die Brille ist nicht nur bei Sehfehlern ein Muss, sondern gilt längst als notwendiges Accessoire", verrät Augen-auf-Optiker Florian Pachmann. Und eines ist jetzt schon sicher: große, auffällige Modelle im Retro-Look sind auch in der kommenden Saison gefragt. Auch die beliebten Nerd-Brillen, die allerdings runder werden, bleiben im Trend, genauso wie die Brillen im Stil der 60er und 70er. So sind wie bereits im vergangenen Jahr die Cateye-Gestelle hip in der Damenwelt. „Auf den Zug des österreichischen Holz-Brillen-Herstellers Rolf springen mittlerweile auch die großen Fabrikanten auf und setzen damit den Trend 2015 schlechthin“, betont der Fachmann. Natürlich gibt es diese Holzfassungen auch als Imitat. Pachmann empfiehlt auch Brillengestelle mit Strassbesatz als Hingucker. Grundsätzlich werden die Modelle eher wieder schlanker und in erdigen Tönen angeboten. Lediglich bei Kindern setzen die Hersteller auf Neonfarben. Ganz stark im Kommen sind die verspiegelten Sonnenbrillen im Pilotenstil. Allerdings werden die bunten Bügel der „Shades“ aufwändig mit Holz, Metall oder Strass aufgewertet.

Männer tragen 2015 markante, eckige und klare Fassungen. Auch rote Brillengestelle liegen klar im Trend.
Florian Pachmann weiß Bescheid, was Brillenträger heuer tragen sollten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.