"Hangover" - mit Tipps gegen den Katzenjammer

Auch das Massieren der Schläfen mit Pfefferminzöl lindert die Nachwehen einer rauschenden Silvesternacht. | Foto: drubig-photo/Fotolia
  • Auch das Massieren der Schläfen mit Pfefferminzöl lindert die Nachwehen einer rauschenden Silvesternacht.
  • Foto: drubig-photo/Fotolia
  • hochgeladen von Tamara Zopf

BEZIRK (tazo). Champagner, Sekt oder Punsch: Silvester begehen viele Menschen mit reichlich Alkohol. Natürlich, das neue Jahr muss auch gebührend begossen werden. Damit dieses aber nicht mit einem sogenannten "Hangover" beginnt, gibt es von Christa Friedl, Ärztin im Kurhaus der Barmherzigen Brüder Schärding, gleich ein paar Tipps für einen katerfreien Neujahrsmorgen: "Vorbeugend sollte man vor der Party ausreichend essen. Fettreiches oder Süßes sollte aber vermieden werden. Weiters ist es wichtig, den richtigen Alkohol zu wählen. Je hochprozentiger umso schlimmer. Nicht durcheinander trinken und bei einer Sorte bleiben. Keine stark gezuckerten alkoholische Getränke wie Alkopops oder Glühwein trinken. Diese gehen sofort ins Blut über. Vor dem Schlafengehen Mineralwasser trinken und Fenster öffnen. Der Sauerstoff hilft bei der Regeneration." Vorbeugend ist es auch hilfreich Alkoholpausen einzulegen, etwa mit einem Kaffee oder einem Glas Mineralwasser. Gerade Letzteres wirkt sich wohltuend auf den Körper aus. Alkohol entzieht dem Körper Wasser und Elektrolyte. Die Urinausscheidung wird verstärkt, sodass man förmlich austrocknet. Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Magenbeschwerden sind die Folge. Was viele nicht wissen: Ein Kater kann bis zu drei Tage lang anhalten. Angesichts dessen, ist das aber eine eher unschöne Vorstellung.

Saures zum Katerfrühstück
Wer trotz Vorsichtsmaßnahmen am Neujahrsmorgen dennoch mit einem brummenden Kopf erwacht, für den hat die Medizinerin folgende Ratschläge zur Linderung parat: "Jetzt hilft nur noch weitertrinken. Aber keinen Alkohol, sondern Wasser. Viel Wasser. Dieses fördert die Entgiftung. Das Frühstück sollte pikant und salzreich ausfallen. Bei Magenbeschwerden ist auf die gewohnte Tasse Kaffee eher zu verzichten. Bei Übelkeit und Schwindel helfen Ingwer- oder Kamillentee. Leidet man zudem auch noch unter Kopfschmerzen, helfen ätherische Öle und ein kalter Waschlappen auf der Stirn. Kälte verengt die Gefäße und der Schmerz lässt so eher nach", rät Friedl. Ein erfrischender Neujahrs-Spaziergang bringt den Kreislauf in Schwung und hilft den Alkohol abzubauen. Anschließend ist Ausruhen angesagt. Dazu genießt man dann am besten ein gutes Tässchen Kräutertee.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.