Welt-Rheumatag
Experten warnen eindringlich – 
Rheuma immer ernst nehmen

Eine rheumatoide Arthritis liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, wenn ein Patient länger als sechs Wochen mindestens zwei geschwollene Gelenke hat. | Foto: panthermedia_net - Astrid08.jpg
2Bilder
  • Eine rheumatoide Arthritis liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, wenn ein Patient länger als sechs Wochen mindestens zwei geschwollene Gelenke hat.
  • Foto: panthermedia_net - Astrid08.jpg
  • hochgeladen von David Ebner

Rund ein Prozent der Bevölkerung ist an rheumatoider Arthritis oder „Gelenksrheuma“ erkrankt. 
Der Welt-Rheumatag am 12. Oktober möchte auf diese Krankheit mit den vielen Gesichtern aufmerksam machen.

SCHÄRDING (ebd). Als „Zipperlein des Alters“ werden die ziehenden und reißenden Schmerzen in den Gelenken oft abgetan. Betroffen sind bei weitem aber nicht nur ältere Menschen. „Die rheumatoide Arthritis kann in jedem Alter sogar schon bei Kleinkindern auftreten, es gibt jedoch einen Häufigkeitsgipfel zwischen dem vierten und dem sechsten Lebensjahrzehnt. Frauen sind dreimal so häufig betroffen wie Männer“, weiß Andrea Aschenbrenner-Etzl, Internistin und Betreuerin der Rheuma-Ambulanz am LKH Schärding.

Frauen häufiger betroffen

„Jedes Gelenk ist von einer schützenden Gelenkkapsel umgeben, deren Innenhaut eine Flüssigkeit absondert. Bei der rheumatoiden Arthritis kommt es zu einer Fehlsteuerung des Immunsystems mit der Bildung von Botenstoffen, die eine Entzündung der Gelenksinnenhaut hervorrufen. Die Entzündung führt zu Schmerzen, Schwellung, Erguss und einer Überwärmung des Gelenkes und schränkt seine Bewegungsfähigkeit ein", weiß die Schärdinger Expertin und erklärt weiter: "Durch die Einwanderung von Abwehrzellen und einer Vermehrung von bindegewebebildenden Zellen entsteht der sogenannte Pannus, eine gefäßreiche bindegewebige Wucherung, die Knorpel und Knochen des betroffenen Gelenkes angreift und zerstört."

"Alarm" bei geschwollenen Gelenken

"Eine rheumatoide Arthritis liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, wenn ein Patient länger als sechs Wochen mindestens zwei geschwollene Gelenke hat, wobei vor allem eine symmetrische druckschmerzhafte Schwellung der Hand-, Fingergrund- oder Fingermittelgelenke vorliegt und die Gelenke morgens länger als 30 Minuten steif bleiben. Außerdem sind bei den meisten Patienten der Rheumafaktor oder die spezifischen CCP-Autoantikörper erhöht.“ Eine Heilung gibt es bisher nicht, helfen kann die moderne Medizin aber schon: 
„Eine frühe Diagnose und rasche Therapie beeinflussen den Krankheitsverlauf wesentlich. Mit einer individuellen Kombination aus Medikamenten, Schmerzmitteln, Physio- und Ergotherapie ist es möglich, das Fortschreiten der Gelenkszerstörung stark zu verlangsamen und die Beweglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten."

Eine rheumatoide Arthritis liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor, wenn ein Patient länger als sechs Wochen mindestens zwei geschwollene Gelenke hat. | Foto: panthermedia_net - Astrid08.jpg
Andrea Aschenbrenner-Etzl. Internistin am LKH Schärding. | Foto: LKH Schärding

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.