Aus Resten Schmackhaftes zaubern

- Kartoffelpürree vom Vortag lässt sich zu vielen verschiedenen Mahlzeiten verarbeiten, etwa als Beilage zu Frankfurter oder in einen faschierten Braten gemischt.
- Foto: kab-vision/Fotolia
- hochgeladen von Michelle Bichler
Lebensmittel wegwerfen muss nicht sein – mit etwas Kreativität beim Kochen und ein paar Grundregeln beim Einkaufen.
RAINBACH. Übrig Gebliebenes vom Vortag und Reste im Kühlschrank lassen sich zu tollen Gerichten verarbeiten, weiß Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer aus Rainbach. Ihr Rezept dafür: Der Kreativität freien Lauf lassen und sich mal über Neues trauen. "Zum Beispiel übrig gebliebene Nudeln sowie Käse-, Wurst- und Gemüsereste mit einer Bechamelsauce in eine Auflaufform schichten – wie eine Lasagne", schlägt die Kochexpertin vor. "Oder Kartoffelpürree zwischen zwei Leberkässcheiben packen und panieren. Oder es in einen faschierten Braten verpacken." Schneiderbauers Rat: Einfach in den Kühlschrank schauen und Essensreste mit Sachen kombinieren, die sowieso weg müssen. Kartoffeln und Reis vom Vortag sollten aber auf jeden Fall kühl gelagert werden, damit sie am nächsten Tag weiter verarbeitet werden können.
Wer lieber auf Rezepte vertraut, kann auf der Homepage des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Oberösterreich eine Broschüre mit dem Titel "Resteküche – einfach und gut" anfordern.
Um das Wegwerfen von Lebensmitteln und Speiseresten zu verhindern, hat die Seminarbäuerin einige Ratschläge auf Lager: Ein Grundsatz lautet 'Niemals hungrig einkaufen gehen'. "Am Besten vor dem Einkauf einen Blick in den Kühlschrank werfen und sich dann einen Einkaufszettel schreiben", schlägt Schneiderbauer vor. Außerdem: Sonderangebote überprüfen und die Notwendigkeit von Großpackungen überdenken.
Manuela Schneiderbauers Resteküche-Rezept
Reisbällchen mit Faschiertem
Zutaten:
300g Reis gekocht, 1/4 Liter Wasser, 2 Scheiben Toast, 2 Frühlingszwiebeln, 1/4 Paprika rot, 200g Faschiertes, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 1/4 Teelöffel Koriander
Zubereitung:
Toastbrot in Wasser einweichen. Frühlingszwiebeln und Paprika fein schneiden und mit allen Zutaten gut vermischen. Mit angefeuchteten Händen Bällchen formen und in heißem Öl etwa 6 Minuten frittieren, dabei mehrmals wenden.
Die Bällchen kann man auf Spießen gemischt mit zum Beispiel Gemüse, Zwiebeln, Speck, Champignons aufspießen. Oder mit einem leckeren Jogurt-Käruter-Dipp mit frischem Salat genießen. Oder in Bandnudeln mit Carbonarasauce mischen. Entdecke deine eigene Lieblingskreation!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.