Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Schärding - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Eine Superinfektion kann gefährlich werden. | Foto: Alina Troeva/Shutterstock

Lungenentzündung rasch abklären lassen

Eine Lungenentzündung entsteht häufig durch Bakterien in Folge eines verschleppten Atemwegsinfektes. ÖSTERREICH. Wenn Menschen durch virale Infekte geschwächt sind, haben Bakterien ein leichtes Spiel. Sie befinden sich häufig bereits im Körper, führen allerdings bei intaktem Immunsystem vorerst nicht zu Beschwerden. Jedoch können sie auch von außerhalb erworben werden. Sind die Abwehrkräfte geschwächt, können sich die Bakterien in der Lunge ausbreiten und zu verschiedenen Symptomen führen....

  • Margit Koudelka
Eine schlechte Durchblutung führt zu kalten Füßen. | Foto: Olga Pink/Shutterstock

Kalte Hände, kalte Füße
Frischen Schwung in den trägen Blutfluss bringen

Kribbeln, Taubheits- und Kältegefühl in Füßen und Händen können auf eine Durchblutungsstörung in den Arterien hinweisen. Auch Schmerzen oder eine verringerte körperliche Belastbarkeit können Anzeichen dafür sein. ÖSTERREICH. Symptome einer Durchblutungsstörung sollten ärztlich abgeklärt werden, da dahinter ernsthafte Erkrankungen stecken können – wie etwa Arteriosklerose oder eine Embolie –, die zu Schäden an Organen und Muskeln führen können. Regelmäßige Bewegung, vor allem Ausdauersport, ist...

  • Margit Koudelka
Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK

Gesundheit
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2023

Wer freiwillig Blut spendet, gibt sein Bestes und rettet Leben. Jede Spende ist ein unbezahlbares Geschenk für Menschen, die auf Blutkonserven angewiesen sind. BEZIRK SCHÄRDING. "Mit einer Blutspende, machen Sie einem anderen Menschen ein Geschenk das wortwörtlich vom Herzen kommt. Nutzen Sie die Zeit, um verletzten sowie schwer kranken Mitmenschen zu helfen und retten Sie mit Ihrer Blutspende Leben", meint OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Unfälle, Operationen, Geburten, die Behandlung...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

In Fertigprodukten und Fast Food stecken häufig sehr viel Zucker, Salz, Fett und rasch verfügbare Kohlenhydrate. | Foto: JeniFoto/Shutterstock

Ernährung
Wie Fast Food Diabetes Typ 2 begünstigen kann

Häufiger Verzehr von Tiefkühlpizza, Packerlsuppen, Softdrinks & Co. kann mittelfristig zu Stoffwechselstörungen, wie etwa zu Diabetes Typ 2 führen. ÖSTERREICH. Fast Food und Convenience-Produkte sind in den westlichen Industrieländern jedoch fast immer und überall verfügbar und für die Konsumenten sehr verlockend. Doch enthalten viele diese Produkte eine Menge an Zucker, Fett, Salz und schnell verfügbaren Kohlenhydrate. Schätzungen zufolge stammen mittlerweile an die Hälfte der Kalorien, die in...

  • Margit Koudelka
Erika Schödl leitet seit 1. Juni 2021 die Stadtapotheke Schärding. | Foto: Michelle Bichler
4

Interview
Erika Schödl über Alternativen zur hormonellen Verhütung

Es muss nicht immer die Pille sein. Neben Kupferspirale und Kondom gibt's zur nichthormonellen Verhütung etwa auch die NER-Methode.   SCHÄRDING. Die Leiterin der Schärdinger Stadtapotheke Erika Schödl erklärt im Interview, was es damit auf sich hat und spricht über fehlendes Körperbewusstsein und ihren Plan ein Gesundheitszentrum zu errichten.  Sie sind seit 1. Juni 2021 Leiterin der Stadtapotheke Schärding. Was sind Ihre Steckenpferde? Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM), sämtliche...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Schnurrbart ist ein Symbol für eine bessere Männergesundheit, und diese steht im November im Mittelpunkt.  | Foto: J.K2507/Shutterstock
1

Movember
Im Movember besonders auf Männerseelen achten

Seit mittlerweile 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit. Ziel der Aktion "Movember" (Kofferwort aus dem englischen "Moustache" für Schnurrbart und November) ist es, Aufmerksamkeit zu generieren und Spenden für Erforschung und Prävention von "Männerkrankheiten" zu sammeln. ÖSTERREICH. Doch es geht dabei nicht ausschließlich um "offensichtlich männliche" Gesundheitsprobleme, wie Prostata- oder Hodenkrebs. Auch die Psyche von Männern leidet anders als die von Frauen. So sind...

  • Margit Koudelka
Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Umstellung auf Winterzeit im Herbst 2023: Am Sonntag, 29. Oktober, werden die Uhren nachts von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. | Foto: antimartina_panthermedia

Zeitumstellung
Winterzeit – damit es früher hell wird

Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit findet Sonntagnacht am 29. Oktober statt. Die Uhr wird dabei um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Dadurch ist es in der Früh nicht so lange dunkel, allerdings verschwindet das Tageslicht abends schneller. OBERÖSTERREICH. Der Herbst bringt kürzere Tage, denn: Die Erde fliegt leicht schräg durchs Weltall. Je nachdem, ob unsere Halbkugel mehr zur Sonne hin oder von ihr weggekippt ist, sind die Tage länger oder kürzer. Um das Tageslicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Plötzlicher Schwindel - ein Zeichen für Schlaganfall | Foto: Foto: Tunatura/Shutterstock

"Zeit ist Hirn"
Mini-Schlaganfälle: Ja nicht ignorieren

Schlaganfälle, die durch verstopfte Gefäße im Gehirn ausgelöst werden, sind eine häufige Todesursache und führen oft zu Folgeschäden. ÖSTERREICH. Ein wichtiges Warnsignal dafür sind Mini-Schlaganfälle. Sie zeigen sich genauso wie schwere Gehirnschläge - etwa durch plötzlich auftretende halbseitige Lähmung, Drehschwindel, Sehbehinderungen und Sprachstörungen - die Symptome verschwinden aber schnell wieder. In diesem Fall sollte sofort ein Spital aufgesucht werden. Oft sind sie nämlich Vorboten...

  • Felicia Steininger
Osteoporose: Im Alter nimmt die Knochendichte ab. | Foto: P. Porrini/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Knochenschutz vor Knochenbruch

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, Frauen sind häufiger von Osteoporose. Jede dritte Frau erleidet im Laufe ihres Lebens einen osteoporotischen Knochenbruch. Meist bleibt die Erkrankung bis zu diesem Zeitpunkt unerkannt. ÖSTERREICH. Die neuesten Möglichkeiten zu Diagnose und Therapie erläuterte die Osteoporose-Expertin und Fachärztin für Innere Medizin in der Rudolfinerhaus Privatklinik Wien Maya Thun in ihrem MeinMed-Webinar am Weltostoeporosetag am 20. Oktober. Entstehung von...

  • Margit Koudelka
Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und Bewegung in der Natur: drei der Bausteine für ein gesundes Leben. | Foto: R. Kneschke/Shutterstock
2

Prävention
In kleinen Schritten zu besserer Gesundheit

Der Mensch entscheidet maßgeblich durch seinen Lebensstil mit, ob Krankheit entsteht oder nicht. ÖSTERREICH. Was ein gesundes Leben betrifft, gibt es eine gute und eine vielleicht nicht so gute Nachricht: Die gute ist, dass der Mensch gemäß einer aktuellen Studie seine Gesundheit zu 93 Prozent selbst in der Hand hat. Lediglich sieben Prozent beträgt also der genetische Anteil. Die weniger gute Nachricht ist, dass dafür Eigenverantwortung ist. Die Autoren des Buches "Vorbeugen statt behandeln",...

  • Margit Koudelka
Anzeige
0:46

Maklertipp Berufsunfähigkeit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Kasko für die Arbeitskraft

Krebserkrankungen, Burnout, Rückenprobleme – es gibt viele Gründe, wegen Krankheit seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jede/r fünfte Erwerbstätige vor Erreichen des Regelpensionsalters wegen Krankheit den Beruf aufgeben. Wer sich für den Fall der Berufsunfähigkeit auf Unterstützung durch den Staat verlässt, setzt aufs falsche Pferd. Denn mit der staat­lichen Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditäts­pension ist nur schwer über die Runden zu kommen. Die Höhe ist u.a. abhängig von...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Psoriasis ist für die Betroffenen sehr belastend. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, sie lässt sich jedoch gut behandeln. | Foto: Fuss Sergey/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Psoriasis: Mehr als nur eine kranke Haut

Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische, entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Sie ist durch eine stark schuppende Haut gekennzeichnet. Heilbar ist die Schuppenflechte bislang nicht, jedoch lässt sie sich gut behandeln. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed dieser Erkrankung einen Online-Vortrag mit Leo Richter, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Wien. ÖSTERREICH. "In unserer Bevölkerungsgruppe nimmt man an, dass etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Einfach einmal tief durchatmen, aber richtig. | Foto: fizkes/Shutterstock

Gegen Stress
Wie ein ruhiger Atem auch den Geist beruhigen kann

Stress ist in der Regel negativ besetzt. Dies ist jedoch nicht per se richtig. Positiver Stress (Eustress) kann in fordernden Situationen die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern. Negativer Stress (Distress) hingegen, der über längere Zeit anhält, kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Dieser Stress kann jedoch bis zu einem gewissen Grad "weggeatmet" werden. ÖSTERREICH. Dazu bedarf es allerdings der richtigen Technik. Viele Menschen atmen zu flach, das heißt nur in den...

  • Margit Koudelka
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Bergabgehen beim Wandern belastet die Knie stark. | Foto: Halfpoint/Shutterstock

Herbstzeit, Wanderzeit
Muskeln gut trainieren und Knieschmerzen vorbeugen

Die Wandersaison ist voll im Gange. Doch beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern. Vor allem das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. Beim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze. ÖSTERREICH. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann das Siebenfache des Körpergewichts auf die Beine wirken. Geht man von einer Person aus, die 75 Kilogramm hat, sind das über 500 Kilogramm bei jedem Schritt. Conrad Anderl, stellvertretender...

  • Margit Koudelka
Erkältungen lassen sich meist gut pflanzlich behandeln. | Foto: R-region/Pixabay

Erkältungssaison
Mit Pflanzenkraft gegen Husten, Schnupfen & Co.

Etwa zwei- bis viermal im Jahr „erwischt“ es Erwachsene, Kinder sogar zehn- bis zwölfmal: Atemwegsinfekte haben wieder Hochsaison. Sie sind eines der Hauptanwendungsgebiete pflanzlicher Arzneimittel. ÖSTERREICH. Rund 40 Prozent aller pflanzlichen Präparate werden gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt. Die drei wichtigsten Gruppen, die bei Atemwegserkrankungen zur Anwendung kommen, sind Aromastoffe, Schleimstoffe und Saponine. Aufgrund ihres vergleichsweise geringen Nebenwirkungspotenzials und...

  • Margit Koudelka
Frühe Erkennung von Asthma und COPD ist wichtig. | Foto: Windnight/Shutterstock

Lungengesundheit
Asthma oder COPD? Das sind die Unterschiede

Asthma und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sind nicht leicht zu unterscheiden. Denn bei beiden Krankheiten treten ähnliche Beschwerden auf, etwa Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche. ÖSTERREICH. Eine richtige Diagnose ist aber wichtig, um früh mit der Behandlung beginnen zu können. Wie erkennt man also, welche Erkrankung vorliegt? Bei beiden handelt es sich um eine chronische Entzündung der Atemwege. Asthma wird aber meist durch Allergien ausgelöst. Deshalb tritt die...

  • Felicia Steininger
Bis bis 2025 soll es 120 PVE in Österreich geben. | Foto: fotodrobik/Shutterstock
1

Primärversorgungszentren
Primärversorgung von morgen sichern

Noch nehmen in Österreich hauptsächlich Hausärzte als „Einzelkämpfer“ die Primärversorgung im öffentlichen Gesundheitssystem wahr. Für Kassenpraxen finden sich in vielen Regionen jedoch schwer Nachfolger. Das ist mit ein Grund dafür, warum Gesundheitsminister Johannes Rauch im Sommer dieses Jahres mit der Novelle des Primärversorgungsgesetzes den Gründungsprozess für Primärversorgungszentren (PVZ) vereinfacht hat. ÖSTERREICH. Ziel ist es, deren Anzahl bis 2025 auf 120 bundesweit zu...

  • Margit Koudelka
Der moderne Lebensstil beeinträchtigt die Verdauung. | Foto: Kmpzzz/Shutterstock

Verstopfung
Ein träger Lebensstil macht auch die Verdauung träge

Verstopfung ist in den Industrienationen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Mit 15 Prozent bei Frauen und fünf Prozent bei Männern ist die Erkrankungshäufigkeit der Obstipation – so der Fachbegriff – auch in Österreich relativ hoch. ÖSTERREICH. Es handelt sich bei Verstopfung um einen subjektiven Eindruck, dass der Darminhalt nicht in ausreichender Häufigkeit und Menge, adäquater Konsistenz oder nur beschwerlich ausgeschieden werden kann. Die möglichen Ursachen dafür sind sehr...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Menschen haben wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. | Foto: shock/panthermedia

AK-Erhebung
Enorme Preisunterschiede bei Fitnessstudios

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ)  hat die Preise von 43 Studios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben. Dabei zeigten sich enorme Unterschiede von mehr als 1.000 Euro pro Jahr.  OÖ. Für den Preisvergleich wurden Mitgliedschaften für ein Jahr mit monatlicher Zahlung und unlimitiertem Training verglichen. Der Monatsbeitrag liegt zwischen 24,90 und 114 Euro. Zusätzlich können – je nach Studio – Gebühren bis zu 190 Euro anfallen. Alles in allem kostet das Training...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
MORE will auf künstlerische Weise das Bewusstsein für Brustkrebs stärken.  | Foto: siam.pukkato/Shutterstock.com

Brustkrebsmonat Oktober
MORE – Momente im Leben

Laut Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 5.600 Frauen an Brustkrebs. Bei 20 Prozent der Patientinnen bildet der Tumor trotz Therapie Metastasen. Im Brustkrebsmonat Oktober wurde die Kampagne MORE – Momente im Leben präsentiert. Diese zeigt besondere Momente von metastasierten Krebspatientinnen in künstlerischer Form auf. ÖSTERREICH. Die Ausstellung „more – Momente im Leben“ gewährt in Kooperation mit dem Dorotheum und Gilead Österreich einen einzigartigen Einblick in das Leben...

  • Margit Koudelka
Durch einen gesunden Lebensstil sollte man rechtzeitig gegensteuern. | Foto: ratmaner/Shutterstock

Prädiabetes
Gefährlicher Vorbote des Diabetes Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 kommt nicht von heute auf morgen. Bereits die Vorstufe dazu sollte ernst genommen werden. gilt längst als Volkskrankheit. Sie wird fälschlicherweise häufig als Altersdiabetes bezeichnet. Das ist nicht richtig, denn diese Erkrankung kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Hinweise dafür können übermäßiger Durst, vermehrter Harnverlust, Müdigkeit und Abgeschlagenheit sein. Dann sollte man den Blutzucker umgehend kontrollieren lassen. Eine Vorstufe des Diabetes Typ 2,...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.