Zu Muttertag "Schärding" schenken

Während Kinder Müttern gern Selbstgebasteltes schenken, hat der Tourismusverband Geschenk-Tipps für Erwachsene. | Foto: H. Berndorfer
7Bilder
  • Während Kinder Müttern gern Selbstgebasteltes schenken, hat der Tourismusverband Geschenk-Tipps für Erwachsene.
  • Foto: H. Berndorfer
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd).Wie wärs mit dem Verschenken des Schärdinger 10ers? Mit der attraktiven Geschenkmünze von Schärding innovativ können sich die Mütter ihr Geschenk selbst aussuchen. Denn der Schärdinger 10er gilt als offizielles Zahlungsmittel in mehr als 120 Geschäften und Lokalen. Erhältlich ist die glänzende Münze in der Raiffeisenbank Schärding. 



Oder bereiten Sie Ihrer Mutter doch eine kulinarische Muttertagsfreude. Mit einem Gutschein der Schärdinger AktiWirte liegen Sie bestimmt goldrichtig. Die Gutscheine sind in jeder Preisklasse erhältlich und können in 18 Schärdinger Gastronomie-betrieben eingelöst werden. Am schnellsten bekommt man die Gutscheine vor Ort beim Tourismusverband Schärding oder man mailt seine Wünsche einfach an info@schaerding.info und das Team des Tourismusverbandes schickt die Gutscheine mit der Post und beiliegender Rechnung samt Zahlschein zu.

Kulturelles Highlight
Wer Karten für die Muttertagsmatinée im Kubinsaal verschenkt, hat nicht nur ein perfektes Muttertagsgeschenk für die kulturinteressierte Mutter, sondern gestaltet den Muttertag in Schärding auch zum Festtag. Die „Basil-Coleman-Kammer-Solisten“ führen ihre Konzertgäste am 11. Mai ab 11 Uhr im Kubinsaal virtuos mit bekannten und unbekannten Werken und Highlights aller Stilrichtungen quer durch die Musikgeschichte. Karten sind in den Raiffeisenbanken im Bezirk Schärding erhältlich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.