Vorab-Eröffnung
Neuer Donau-Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer

- Beim Pre-Opening des neuen Donau Resonanzwegs (von links): Claudia Pauzenberger (stellv. Hotelleitung Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau), Herbert Strasser (TOKU), Bettina Berndorfer (Tourismusverband Donau OÖ), Margarete Durstberger (Hotelleitung Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau), Künstler Walter Angerer der Jüngere, Sabine Schulz (Schulz Kommunikation Agentur für Neues Naturerleben) und Waldkirchens Bürgermeister Engelbert Leitner.
- Foto: Andreas Maringer
- hochgeladen von Michelle Bichler
Einen neuen Wanderweg, den Donau Resonanzweg, gibt es ab Mitte Juli 2024 in Wesenufer. Vier Elemente spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Pre-Opening fand am 3. Mai statt.
WALDKIRCHEN, WESENUFER. Offiziell wird der rund 13 Kilometer lange Weg am Samstag, 27. Juli 2024, eröffnet. Auf ihm durchwandert man die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft. An 12 Naturplätzen werden besondere Resonanz-Übungen gezeigt, bei denen Wanderer direkt mit jedem Element in Kontakt kommen und sich stärken können. Zusätzlich gibt es Rastplätze mit Bewegungsgeräten zu den Elementen und drei Persönlichkeitsskulpturen. Wanderfreunden bietet der Weg ein besonderes Ich- und Wir-Erleben.
Start und Ziel: Wesenufer Hotel & Seminarkultur
Start- und Zielpunkt ist das Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau, wo auch vier neue Gruppenplätze zum Training psychosozialer Fähigkeiten nach den Elementen sowie eine Inklusionszone direkt an der Donau warten. Ab Wesenufer folgt der Donau Resonanzweg der bekannten 4/4-Blick-Runde. Wer kürzere Strecken präferiert, kann alternativ die 4,5 Kilometer lange barrierefreie "Kleine Runde" drehen. Errichtet wurde der Donau Resonanzweg vom Verein TOKU Waldkirchen-Wesenufer und mit Mittel der Leader Region Sauwald-Pramtal. Für Herbert Strasser, Obmann des Vereins TOKU, war es wichtig, dass der neue Wanderweg etwas Besonderes bietet und sich von anderen in der Umgebung abhebt. Die Idee und Konzeption des Donau Resonanzweges stammt aus der kreativen Feder von Sabine Schulz von der Agentur für Neues Naturerleben.
Bettina Berndorfer, stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbands Donau Oberösterreich und zuständige Regionalmanagerin für Waldkirchen-Wesenufer, freut sich über das neue Angebot: "Mit dem neuen Donau Resonanzweg erweitert der Tourismusverband Donau Oberösterreich sein dichtes und vielfältiges Wanderwege-Netz, um einen neuen Trend-Weg im Einklang mit der Natur. Der '4-Elemente-Weg' für Körper, Geist und Seele trifft den heutigen Zeitgeist."
Infos und Download der Wanderwegbroschüre Donau-Resonanzweg finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.