Geheimtipps
Genuss-Ausflugsziele im Bezirk Schärding

- Der rund zehn Kilometer lange Pramtaler Knödelweg hat seinen Ausgangspunkt beim Volksfestgelände in Andorf.
- Foto: David Ebner
- hochgeladen von Sebastian Haberfellner
Etwas für die Sinne und den Gaumen sind folgende Genuss-Ausflugsziele aus dem Bezirk Schärding.
BEZIRK SCHÄRDING. Ein Tages- oder Halbtagesausflug braucht nicht immer Action, Spaß und Spannung. Wer es gerne ruhiger angeht, gerne genießt und vielleicht noch das eine oder andere dazulernen will, für die- oder denjenigen gibt es im Bezirk Schärding einige interessante Ausflugsziele – voller Genuss. Hier eine Auswahl (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

- Elisabeth und Markus Parzer aus Diersbach rösten Kaffee nach altbewährtem Trommelverfahren. Jährlich entstehen so rund 800 Kilogramm "Waginger Röstung". Interessierte können an einer Schauröstung teilnehmen.
- Foto: David Ebner / BRS
- hochgeladen von David Ebner
Selbst Kaffee rösten in Diersbach
Ausflugsziel: Waginger Röstung
Adresse: Elisabeth Parzer, Großwaging 9, 4776 Diersbach
Homepage: www.waginger-roestung.at/
Was erwartet euch dort: Die diplomierte Kaffeerösterin Elisabeth Parzer betreibt in Diersbach eine Kaffeerösterei und kreiert darin ihre spezielle "Waginger Röstung". Für Interessierte (im Winter maximal 15 Personen) führt die Diersbacher Kaffeesommelière per Voranmeldung an den Wochenenden auch Schauröstungen durch. Diese werden sehr gut angenommen.

- Gelebte Tradition und modernste Brautechnik erleben in der Brauerei Baumgartner.
- Foto: David Ebner/BRS
- hochgeladen von Ramona Gintner
Brauereibesichtigung samt Bierverkostung in Schärding
Ausflugsziel: Brauerei Baumgartner in Schärding
Adresse: Franz-Xaver-Brunner-Straße 1, 4780 Schärding
Homepage: www.brauerei-baumgartner.at
Was erwartet euch dort: Bei einer audiovisuell unterstützten Brauereibesichtigung erleben Besucherinnen und Besucher modernste Brautechnik, und sehen, wie die Biere von Baumgartner erzeugt werden. Im Anschluss an die Führung bietet Baumgartner seinen Gästen in der hauseigenen Bierapotheke noch eine Verkostung der Bierspezialitäten an. Dabei kann zwischen verschiedenen Verköstigungsmöglichkeiten gewählt werden. Personenzahl: mindestens 10.

- Der rund zehn Kilometer lange Pramtaler Knödelweg hat seinen Ausgangspunkt beim Volksfestgelände in Andorf.
- Foto: David Ebner
- hochgeladen von Sebastian Haberfellner
Auf den Spuren der Pramtaler Knödel
Ausflugsziel: Knödel-Wanderweg in Andorf
Adresse: Startpunkt ist beim Volksfestgelände in Andorf
Homepage bzw. mehr Infos: www.donauregion.at/oesterreich-tour/detail/430008067/pramtaler-knoedelweg.html
Das erwartet euch dort: Der Pramtaler Knödelweg ist eine circa 10 Kilometer lange Wanderroute, die ganzjährig geöffnet und begehbar ist. Zahlreiche "Knödelwirte" mit ihren süßen und pikanten Köstlichkeiten laden auf der Strecke zum Rasten ein. Der familienfreundliche Rundweg führt vorbei an der Hubertuskapelle, am Freilichtmuseum Brunnbauerhof nach Schulleredt über Herzberg nach Großschörgern. Auch am Andorfer Wahrzeichen, der Kaiserlinde, kommt man vorbei.

- Im Stift Engelszell in Engelhartszell gibt es Brauereiführungen samt Trappistenbierverkostung sowie Kirchenführungen inklusive Likörkostproben.
- Foto: Bichler/BRS
- hochgeladen von David Ebner
So entsteht ein echtes Trappistenbier
Ausflugsziel: Trappistenbrauerei Engelszell
Adresse: Stiftstrasse 6, 4090 Engelhartszell
Homepage: www.stift-engelszell.at/start
Das erwartet euch dort: Im Stift Engelszell werden Liköre und Trappistenbiere hergestellt. Entsprechend gibt es auch unterschiedliche Führungen für interessierte Gruppen (ab zehn Personen) – samt Verkostungen der Produkte. Die kleine Kirchenführung dauert etwa eine halbe Stunde und beinhaltet eine Besichtigung der Stiftskirche samt Likörverkostung. Die große, einstündige Kirchenführung sieht einen Gang durch die Stiftskirche inklusive Kreuzgang vor und schließt mit einer Likörkostprobe. Und schließlich können Brauereiführungen mit Trappistenbier-Verkostung gebucht werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.