Fair einkaufen und fair handeln

Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Roswitha Lobe, regionale Koordinatorin der Oö. Weltläden, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, KommR Wolfgang Benischko, Wirtschaftskammer OÖ, Thomas Banasik, Geschäftsführer Welthaus Linz. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2Bilder
  • Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Roswitha Lobe, regionale Koordinatorin der Oö. Weltläden, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, KommR Wolfgang Benischko, Wirtschaftskammer OÖ, Thomas Banasik, Geschäftsführer Welthaus Linz.
  • Foto: Land OÖ/Peter Mayr
  • hochgeladen von Tamara Zopf

"Mit der bewussten Kaufentscheidung für ein fair gehandeltes Produkt können Sie die Bekämpfung von Armut vor Ort unterstützen und einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten", richtet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) einen direkten Appell an die Kundinnen und Kunden. Mit rund 2,1 Millionen Euro unterstützt das Land Oberösterreich jährlich etwa hundert Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. "Das Land Oberösterreich setzt sich seit elf Jahren für diese Aktion ein und verfolgt damit zentrale Ziele unserer Entwicklungszusammenarbeit: die direkte Unterstützung vor Ort und die Bekämpfung von Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe", so Stelzer.

Faire Produkte kaufen

An mehr als 600 Standorten können Lebensmittel aus fairem Handel erworben werden. Der diesjährige Themenschwerpunkt dreht sich um Schokolade - genauer gesagt um die Kakaobohne. Es können aber auch andere fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee, Reis oder Kunsthandwerk erworben werden. Ein Partnerbetrieb der ersten Stunde sind die Weltläden mit Standorten in Bad Schallerbach, Braunau, Gallneukirchen, Linz, Schärding, Stadl-Paura, Steyr, Traun, Vöcklabruck, Vorchdorf, Wels und Weyer. Den Produzentinnen und Produzenten ein menschenwürdiges und selbstständiges Leben durch den Verkauf der Produkte zu ermöglichen ist seit vielen Jahren eine sehr wichtige Aufgabe der Weltläden. Neben den Weltläden können fair gehandelte Produkte auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel erworben werden. Mehr als 600 Standorte beteiligen sich an der EZA-Woche und bieten ein erweitertes Fair-Trade-Sortiment an. Zu den bekannten und beliebten Produkten wie Kaffee und Schokolade werden heuer auch Körbe, Spielwaren oder Haushaltswaren angeboten. Der oberösterreichische Lebensmittelhandel beteiligt sich zum fünften Mal an der Fair-Trade-Initiative.

Spezielles für Schulen

Seit dem Start der EZA-Woche ist das Welthaus Linz mit an Bord. Das Welthaus erstellte dazu eigene Medienpakete inklusive eines Films als Unterrichtsmaterialien für die Pädagoginnen und Pädagogen. Außerdem wird es auf dem regionalen TV-Sender LT1 eine Spezialsendung von "OÖ kocht" mit Moderatorin Silvia Schneider und Sängerin Stefanie Poxrucker geben.

EZA-Woche im Bezirk

Auch im Bezirk Schärding kann man sich auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Die Schärdinger FoodCoop Kistlweis macht am 5. November von 10 bis 14 Uhr im FIM Schärding eine Kennenlern-/Info-Veranstaltung. Wir vom Weltladen Schärding präsentieren hier unsere Fairtrade-Produkte und bieten einige Köstlichkeiten zur FAIRkostung an", so Claudia Diesenberger.

Viele weitere Veranstaltungen

Die Katholische Frauenbewegung Münzkirchen macht am Samstag 5. November von 19 bis 21 Uhr und am Sonntag 6. November von 9 bis 16 Uhr einen EZA-Stand im Pfarrsaal. Darüber hinaus gibt es am Sonntag ein Pfarrcafé mit fairem Kaffee und selbstgemachten Kuchen, sowie einen Guglhupf-Verkauf.

Die Katholische Frauenbewegung Brunnenthal betreut im Zuge des Pfarrfestes am 13. November von 10:30 bis 17 Uhr einen EZA-Stand. Fairen Kaffee und selbstgemachten Kuchen gibt’s beim Pfarrcafé. 

Zu den gewohnten Öffnungszeiten gibt´s bei "Erni kocht" in Brunnenthal ab 9. November bis zum Ende des Jahres Fairtrade-Produkte zu erwerben.

EZA-Stände:

10. und 11. November im Gymnasium Schärding 
11. November in der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach
11. November: Die Foodcoop betreut von 15 bis 18 Uhr in "d´Speis in Andorf" einen FAIRkaufsstand mit Fairtrade-Produkten.


1 Verkaufsstelle inkl. 1 Nachmittag Weltcafé:

7. bis 11. November im Massagefachinstitut bzw. Heuboden Kronedt von Heidi Voitleitner, Mayrhof 33, 4777 Mayrhof. Nach telefonischer Voranmeldung bei Heidi Voitleitner Tel.: 0676/814245519: Möglichkeit Fairtrade-Produkte zu kaufen. 

8. November von 14 bis 18 Uhr: faires Weltcafé im Massagefachinstitut bzw. Heuboden Kronedt. Ein gemeinsamer Nachmittag mit fairem Kaffee und eine SchokoladenFAIRkostung.

1 Verkaufsstelle:

4. und 11. November jeweils 16 bis 19 Uhr: Kathis RegionalRegal in Thalmannsbach 10, 4771 Sigharting. In der kleinen, sehr feinen Abholhütte für regionale Bioprodukte werden EZA-Produkte zum FAIRkauf angeboten.

Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Roswitha Lobe, regionale Koordinatorin der Oö. Weltläden, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, KommR Wolfgang Benischko, Wirtschaftskammer OÖ, Thomas Banasik, Geschäftsführer Welthaus Linz. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit Fairtrade-Produkten anlässlich der elften EZA-Woche des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.